Schnittstelle für Corona-App sorgt für Verwirrung

Pressemitteilung vom
Die Diskussion um die Corona-Tracing App zur Bekämpfung der Pandemie nimmt zu. Zuletzt hat besonders die Schnittstelle der geplanten Anwendung für Verwirrung gesorgt. Die Verbraucherzentrale Sachsen erklärt, was Verbraucher*innen dazu wissen müssen.
Eine Frau schaut auf ihr Handy, eine Corona Tracing App ist auf dem Display zu sehen

Was Verbraucher*innen jetzt wissen müssen

Off

Google und Apple haben bereits eine Bluetooth-Schnittstelle auf den Android- und iOS Smartphones für die angekündigte Corona-Warn-App der Regierung bereitgestellt. In den aktualisierten Einstellungen der Smartphones findet man daher schon jetzt, vor der Einführung der eigentlichen App, die neue Funktion. Bei Android-Geräten etwa unter den Google-Einstellungen mit dem Titel „Benachrichtigungen zu möglichem Kontakt mit Covid-19 Infizierten“.

Viele Verbraucher sind deshalb verunsichert, da sie vermuten, es handle sich bereits um die Corona-Warn-App, die sie aber gar nicht runtergeladen haben. Es handelt sich aber nicht um die eigentliche App, sondern vielmehr um den technischen Unterbau, damit die App später funktionieren kann. „Das können Verbraucher nicht wissen. Da die App in der Öffentlichkeit extrem kontrovers diskutiert wird, sorgt dieser Schritt für große Verunsicherung. Ein transparenter Umgang mit Informationen und die Aufklärung bei dem Thema sind sehr wichtig“, sagt Dr. Katja Henschler von der Verbraucherzentrale Sachsen. Die Schnittstelle bleibt solange deaktiviert, bis eine entsprechende App überhaupt verfügbar ist und eine Aktivierung vorgenommen wird. „Verbraucher sollten sich mit den Funktionen und Datenströmen der App genau auseinandersetzen und dann entscheiden, ob sie sie nutzen möchten“, empfiehlt Dr. Henschler. „Weil wir die App selbst noch nicht kennen, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Empfehlung aussprechen oder konkrete Tipps geben, sind aber als Ansprechpartner für Nutzer vorbereitet.“

Seit Wochen ist die Corona-Tracing-App in aller Munde. Sie soll als digitale Maßnahme dabei helfen, die weitere Ausbreitung des Covid-19 Virus einzudämmen. Ziel der App ist es, im Falle der Infektion eines Betroffenen, die Benachrichtigungszeit der in Frage kommenden Kontaktpersonen stark zu verkürzen. Diese sollen sich somit frühzeitig isolieren können, noch bevor sie erste Symptome zeigen und dadurch keine weiteren Personen infizieren. Die App ist momentan noch nicht auf dem Markt und wir derzeit von der Telekom und SAP programmiert.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Montage einer Photovoltaikanlage auf dem Dach

Ikea-Solaranlagen werden nicht von Ikea verkauft

Online und in seinen Märkten wirbt Ikea mit dem Verkauf von Solaranlagen. Doch das schwedische Möbelhaus verkauft die Anlagen nicht. Darauf muss deutlicher hingewiesen werden.

Heilung durch Nahrungsergänzung? Falsche Versprechen bei Multipler Sklerose

Derzeit laufen bei TikTok und Instagram Clips, in denen Influencer Heilung bei Multipler Sklerose durch "Health Mission" versprechen. Demnach würden Betroffene nach einer Kur mit Nahrungsergänzungsmitteln wieder gehen können. Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor derlei Gesundheitsversprechen.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.