Energieberatung der Verbraucherzentrale in Auerbach startet wieder durch

Pressemitteilung vom
Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen startet Auerbach wieder durch. Persönliche Beratungen und Energie-Checks sind mit vorheriger Terminvereinbarung ab sofort wieder möglich.
Energieberatung

Energieberatung

Persönliche Beratungen und Energie-Checks mit vorheriger Terminvereinbarung ab sofort möglich

Off

Die Energie-Experten der Verbraucherzentrale Sachsen führen mit den gesunkenen Corona-Fallzahlen wieder persönliche Beratungen in der Verbraucherzentrale Auerbach durch. Zur Vorbereitung wurde in den vergangenen Wochen das Hygienekonzept angepasst. „Der Schutz der Verbraucher*innen und Kooperationspartner*innen steht bei der Öffnung unseres Beratungsangebotes an oberster Stelle“, erklärt Herr Stephan Tannhäuser Energieberater für die Verbraucherzentrale Sachsen.

Neben der persönlichen Energieberatung in der Verbraucherzentrale Auerbach können ab sofort auch wieder Termine für die beliebten Energie-Checks zu Sanierungsthemen wie Solarenergie, Heizungstausch und Wärmedämmung vereinbart werden.

„Durch die neu geordnete Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) profitieren Hauseigentümer*innen seit Anfang Juli von besseren Fördermöglichkeiten für das jeweilige Vorhaben“, so Energieberater Tannhäuser. Ob Hitzeschutz oder nachträgliche Wärmedämmung, Heizungsoptimierung und -tausch oder die Umstellung auf Erneuerbare Energien im Haus – die Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen zeigt die technischen Möglichkeiten auf und hilft bei der optimalen Förderung.

Aber auch Mieter*innen können sich in gewohnter Weise unabhängig und kompetent beraten lassen – so z.B. beim Stromanbieterwechsel oder bei der Prüfung der eigenen Heizkostenabrechnung. Mieter*innen, die sich ein wenig unabhängiger von der Energiepreisentwicklung machen möchten, können sich zu Steckersolargeräten auf Balkon und Terrasse informieren.

Um die Wiederaufnahme der Energieberatung möglichst sicher zu gestalten, gelten bestimmte Regelungen. Persönliche Beratungen finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Ein Schutz-, Hygiene- und Dokumentationskonzept gewährleistet den Schutz von Verbraucher*innen und Berater*innen sowie die Möglichkeit der Nachverfolgung von Infektionsketten. Es gelten die allgemeinen Kontakt- und Sicherheitsstandards, die von Behörden erlassen wurden – auch bei Terminen in den eigenen vier Wänden.

Termine für alle Angebote können zentral unter der Telefonnummer 0800 - 809 802 400 vereinbart werden. Die nächstgelegene Beratungsstelle finden Verbraucher auf www.vz-energie.de unter dem Stichwort Filial-Suche.

Einen Überblick über die Beratungsthemen und Energie-Checks erhalten Ratsuchende unter folgenden Links:

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.