Kfz-Versicherung: Tarif- oder Anbieterwechsel kann sich immernoch lohnen

Pressemitteilung vom
Den Stichtag zum Kfz-Versicherungswechsel nicht verpassen! Die Verbraucherzentrale in Aue hilft beim Vergleich von Versicherungsprodukten. Verbraucher können so bares Geld sparen.
Eine beschädigte Autofront nach einem Unfall.

Mithilfe der Verbraucherzentrale Zwickau vergleichen und sparen

Off

Wer im Herbst neben den Reifen auch den Versicherer wechseln will, tut gut daran, sich zuvor eingehend zu informieren. Gut zu wissen, dass eine Kündigung des derzeitigen Vertragsverhältnisses dem Versicherungsunternehmen bis zum 30. November zugegangen sein muss. Das Datum des Poststempels ist dabei nicht maßgeblich. Wer ganz sicher gehen will, verschickt seine Kündigung daher schon deutlich vor dem 30. November, am besten per Einschreiben.

Auch wer bereits in den letzten Jahren einen Anbieterwechsel vollzogen hat, sollte durchaus wieder für Preisvergleiche offen sein. Der Versicherungsmarkt ändert sich ständig und die Preisunterschiede bleiben groß. Seit Versicherer Tarife auch danach kalkulieren, ob das Auto in einer Garage übernachtet, schon mal Sohn oder Tochter am Steuer sitzen, und es auch belohnen, wenn Kund*innen nach einem Unfall die vorgegebene Werkstatt aufsuchen, ist es ratsam, sich die Konditionen des Tarifs und die Bedingungen des Vertrags penibel anzuschauen. Hinzu kommt, dass die Versicherer besonders Neukund*innen umwerben – häufig auch mit Lockvogelangeboten. Den Bestandskunden wird dagegen oft nicht so viel Aufmerksamkeit gewidmet. „Wer nicht immer wieder vergleicht und sich die günstigsten Angebote herausfiltert, verzichtet schnell auf einige hundert Euro“, weiß Simone Woldt von der Verbraucherzentrale in Aue. „Wir unterstützen bei der Suche nach einem preiswerten und passenden Anbieter und Tarif“, so Woldt.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Unwetter Gebäude-Check (kostenlos)
Eine Immobilie ist in der Regel der mit Abstand höchste Vermögenswert von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Lassen Sie…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.