Richtig versichert: Bedarfsgerecht und günstig

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Sachsen gibt Tipps zum optimalen Versicherungsschutz.
Viele Ordner liegen auf einem Tisch

Beratungsangebot der Verbraucherzentrale in Hoyerswerda

Off

Jeder vom Säugling bis zum Senior gibt durchschnittlich mehr als 2.000 Euro im Jahr für private Versicherungen aus – dabei leider auch viel Geld für überflüssige oder zu teure Versicherungen. Oft ahnen die Betroffenen gar nichts von ihren Fehlern und Verlusten. Nicht nur der Einstieg ins Berufsleben und der Eintritt in die Rente benötigt die Überprüfung vom Versicherungsumfang, auch wenn Paare mit und ohne Kinder zusammenziehen, sollte der Versicherungsordner gecheckt werden.

Die Verbraucherzentrale in Hoyerswerda hilft in der persönlichen Beratung bei der Ermittlung des individuellen Versicherungsbedarfs, klärt auf, welche Versicherungen in welcher Lebenssituation wichtig und welche überflüssig sind. Zum Preis von 14,63 Euro pro halbe Stunde werden bei der Gesamtbetrachtung außerdem Tipps gegeben, wie aus teuren oder überflüssigen Verträgen herauszukommen ist, was bei einem Wechsel zu einer günstigeren Versicherungsgesellschaft beachten werden muss und worauf es beim Abschluss eines neuen Vertrages ankommt.

Termine für eine persönliche Versicherungsberatung gibt es telefonisch unter 0341 - 696 2929 oder online auf www.verbraucherzentrale-sachsen.de/beratungsstellen/hoyerswerda.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Unwetter Gebäude-Check (kostenlos)
Eine Immobilie ist in der Regel der mit Abstand höchste Vermögenswert von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Lassen Sie…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.