Gekündigte Prämiensparer: Vertrag prüfen lassen kann sich lohnen

Pressemitteilung vom
Beratungstour der Verbraucherzentrale Sachsen im Vogtland

Die Kündigungswelle der Sparkasse Vogtland zum Produkt „Prämiensparen flexibel“ ist erst wenige Wochen her, schon zeigt sich: Ein prüfender Blick in die dazugehörigen Vertragsunterlagen kann Gold wert sein. „Wir haben Fälle gesehen, in denen man argumentieren kann, dass der Vertrag weiter läuft“, so Claudia Neumerkel, die die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Sachsen in Plauen leitet.

Off

In einem Fall hat die Sparkasse Vogtland die Kündigung sogar zurück genommen. Grund dafür war eine abgeschlossene Zusatzvereinbarung zur Verlängerung der Laufzeit. „Gemeinsam mit der Sparerin hatten wir Widerspruch gegen die Kündigung des Prämiensparvertrags eingelegt. Daraufhin kam die Rückmeldung der Sparkasse“, erklärt Rechtsexpertin Heike Teubner von der Beratungsstelle Auerbach. „Der Vertrag der Dame läuft nun wieder weiter. Deswegen empfehlen wie einmal mehr, die Unterlagen genau zu prüfen.“ In jedem Fall raten Sachsens Verbraucherschützer aber, der Kündigung zu widersprechen. Auch wenn man sich für das zwischen Sparkasse Vogtland und Verbraucherzentrale Sachsen ausgehandelte Alternativangebot der Sparkasse Vogtland entscheidet, hält man sich so immer noch viele Türen offen.

Fest steht: Es gibt in dieser Angelegenheit noch viel Gesprächsbedarf und individuelle Lösungsmöglichkeiten. Die Verbraucherzentrale Sachsen bietet diesbezüglich Rechtsrat an und bieten vogtlandweit folgende Zusatztermine an:

Montag, 20.08.: Reichenbach l 12 bis 16 Uhr Adresse: Rathaus, Markt 1, 08468 Reichenbach im Vogtland
Dienstag, 21.08.: Bad Elster l 15 bis 18 Uhr Adresse: Rathaus Bad Elster, Raatssaal
Dienstag, 21.08.: Klingenthal l 15 bis 18 Uhr Adresse: Rathaus Klingenthal, Kirchstr. 14, Zimmer 304
Mittwoch, 22.08.: Treuen l 10 bis 13 Uhr Adresse: Rathaus, Am Markt 7, 08233 Treuen
Donnerstag, 23.08.: Adorf l 13 bis 16 Uhr Adresse: Rathaus, Markt 1, 08626 Adorf
Donnerstag, 23.8.: Schöneck l 9 bis 12 Uhr Adresse: Bürgertreff, Kirchstraße 7, 08261 Schöneck

Im Rahmen der Beratungstour ist keine Terminvereinbarung notwendig. Darüber hinaus können natürlich wie gewohnt Beratungstermine in den Beratungsstellen in Auerbach und Plauen vereinbart werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Einfach machen - Geldanlage
Wer früh mit der passenden Finanzstrategie startet, kann diese Ziele auch mit wenig Geld erreichen.
Langzeitsparer*innen: Welche Zinsen stehen Ihnen zu? Jetzt prüfen lassen!
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.