Sparkasse Vogtland: Zusätzliches Alternativangebot offeriert?

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Sachsen an den Erfahrungen der Prämiensparer interessiert
  • Nur noch bis zum 30. November will die Sparkasse Vogtland das mit der Verbraucherzentrale Sachsen zusätzlich ausgehandelte Alternativangebot in Gestalt eines Sparbuches mit Sonderzins anbieten.
     
  • Dieser Zins beträgt bis Ende nächsten Jahres 1,10 Prozent pro Jahr.
Off

In den vergangenen Wochen gab es in der Verbraucherzentrale Sachsen in Plauen und Auerbach relativ wenig Beratungsnachfrage seitens dort gekündigter Prämiensparer. Eine Ursache dafür kann sein, dass die Sparkasse Vogtland mit den betroffenen Kunden bereits neue Verträge geschlossen hat. „Aus den im Sommer geführten Gesprächen mit der Sparkasse wissen wir, dass das Institut dabei den Fokus gern auf den Verkauf von Wertpapieren, Fonds und Versicherungen legen wollte“, informiert Andrea Heyer, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen. Da diese Produkte sich in Bezug auf Risiko und Kosten von den Prämiensparverträgen deutlich unterscheiden, war es der Verbraucherzentrale Sachsen wichtig, dass den Betroffenen auch ein vergleichbares, zusätzliches Alternativangebot unterbreitet wird. So kam es zum Sparbuch mit dem Sonderzins. 

Nun interessiert die Verbraucherzentrale, welche Erfahrungen die Prämiensparer gesammelt haben. Wurde ihnen das Sparbuch mit 1,1 Prozent Festzins und Laufzeit bis Ende 2019 im Beratungsgespräch auch tatsächlich angeboten? Wie wurden ihnen die anderen Produkte schmackhaft gemacht?

Die Verbraucherzentrale Sachsen lädt deshalb im Rahmen eines gemeinsamen Kaffeetrinkens zu einem Erfahrungsaustausch vor Ort ein:

  •     am 22.11.2018 um 15 Uhr in die Beratungsstelle Auerbach
  •     am  26.11.2018 um 15 Uhr in die Beratungsstelle Plauen
     

Dazu können gern die Unterlagen aus den letzten Gesprächen mit der Sparkasse mitgebracht werden. Auch wer sich noch nicht endgültig für oder gegen ein neues Produkt der Sparkasse entschieden hat, ist herzlich willkommen. Um telefonische Anmeldung wird unter 0341-696 29 29 gebeten.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Langzeitsparer*innen: Welche Zinsen stehen Ihnen zu? Jetzt prüfen lassen!
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.