Sparkasse Meißen geht beim Prämiensparen auf Kunden zu

Pressemitteilung vom
Befristete Verträge laufen weiter – zusätzliches Alternativangebot an gekündigte Sparer mit unbefristeten Verträgen!

Befristete Verträge laufen weiter – zusätzliches Alternativangebot an gekündigte Sparer mit unbefristeten Verträgen!

Off

Für tausende Prämiensparer der Sparkasse Meißen gibt es erfreuliche Nachrichten. Das Kreditinstitut nimmt im Streit um die Beendigung langfristiger Prämiensparen Flexibel –Verträge die Kündigungen von eindeutig befristeten Verträgen zurück. Im Falle der Beendigung von unbefristeten Verträgen, erhalten die Sparer ein neues, prüfenswertes Alternativangebot mit Festzins.

"Im Interesse der betroffenen Kunden begrüßen wir diesen weitsichtigen Schritt", sagt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen. Die neue Situation ist auch das Ergebnis von Gesprächen zwischen dem Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen und dem Vorstand der Sparkasse Meißen.

Befristete Verträge, in denen zum Beispiel eine Laufzeit von 360 Monaten vereinbart wurde, können grundsätzlich nicht vor Ablauf dieser vereinbarten Zeit gekündigt werden. Hier ist der Sparkasse Meißen mit den Kündigungen ein Fehler unterlaufen, der nun korrigiert wird. Diese Kündigungen werden zurückgenommen.

Aus Sicht der Sparkasse Meißen haben viele Sparer jedoch einen unbefristeten Prämiensparvertrag. Da die Rechtslage hier weniger klar ist und Verbraucher häufig den Weg einer gerichtlichen Klärung scheuen, lohnt es sich für diesen Personenkreis, das neue Alternativangebot zu prüfen. Dabei handelt es sich um einen sicheren Sparbrief mit einem Festzins von 1,40 Prozent p.a. Er hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2018. Eine vorherige Kündigung ist ausgeschlossen. Wenn in diesem Jahr noch ein Anspruch auf den Bonus aus dem alten Prämiensparvertrag entstanden ist, weil das letzte individuelle Sparjahr zum Beispiel von März 2016 bis März 2017 lief, wird diese Prämie den Kunden noch gutgeschrieben.

Die Verbraucherzentrale Sachsen steht Ratsuchenden auch weiter zur Seite, sei es bei Klärung der Frage, ob ein befristeter oder unbefristeter Vertrag vorliegt oder wenn die Details des Alternativproduktes erläutert werden sollen. Für Anfang August ist eine Informationsveranstaltung zusammen mit der Sparkasse Meißen in Planung.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.