Sachsenweite Info-Tage: "Sanieren mit Plan"

Stand:
Steigende Energiekosten, Gesetzesänderungen und Unsicherheiten bei Sanierungen fordern Hausbesitzer*innen heraus. Hilfe bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen. In den sachsenweiten Info-Tagen erfahren Sie, welche Maßnahmen sich lohnen und welche Förderungen es gibt.
Wohnraum vor und nach der Sanierung

Steigende Energiekosten, mögliche Gesetzesänderungen und Unsicherheiten beim Heizungstausch oder der Gebäudedämmung: Viele Hausbesitzer*innen stehen vor großen Herausforderungen. Aber welche Sanierungsmaßnahmen sind tatsächlich sinnvoll? Was lässt sich zu Fördermöglichkeiten sagen? Und wer kann bei einer verlässlichen Planung helfen?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern die Energieexpert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen beim Info-Tag „Sanieren mit Plan“ im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025.

Off

Mit praxisnahen Erläuterungen zeigen die Fachleute, worauf es bei der Modernisierung von Heizungen und der energetischen Sanierung ankommt, welche Lösungen zukunftssicher sind und wie Sie langfristig Kosten sparen können. Zusätzlich erhalten Interessierte wertvolle Orientierungshilfen, um ihre Sanierung gezielt anzugehen.

Die Kombination aus fachlichem Input und persönlicher Beratung bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und den besten Weg für anstehende Sanierungsmaßnahmen zu finden.

Alle Termine für die sachsenweiten Info-Tage finden Sie hier:

Info-Tag: Sanieren mit Plan | Aue-Bad Schlema

08.04.2025 | 16:30 - 18:00 Uhr
In der Beratungsstelle Aue, Bockauer Talstraße 4

Hier gehts zur Anmeldung
 

Info-Tag: Sanieren mit Plan | Auerbach

07.04.2025 | 17:00 – 18:30 Uhr
In der Beratungsstelle Auerbach, Plauensche Straße 7

Hier gehts zur Anmeldung
 

Info-Tag: Sanieren mit Plan | Bautzen

14.04.2025 | 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
In der Beratungsstelle Bautzen, Wendische Straße 1

Hier gehts zur Anmeldung
 

Info-Tag: Sanieren mit Plan | Görlitz

15.04.2025 | 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
In der Beratungsstelle Görlitz, Demianiplatz 8

Hier gehts zur Anmeldung
 

Info-Tag: Sanieren mit Plan | Meißen

09.04.2025 | 16:00 – 19:00 Uhr
In der Beratungsstelle Meißen, Gerbergasse 5

Hier gehts zur Anmeldung
 

Info-Tag: Sanieren mit Plan | Plauen

07.04.2025 | 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
In der Beratungsstelle Plauen, Rädelstraße 2

Hier gehts zur Anmeldung
 

Info-Tag: Sanieren mit Plan | Torgau

08.04.2025 von 17:00 – 18:30 Uhr
In der Beratungsstelle Torgau, Bäckerstraße 10

Hier gehts zur Anmeldung
 

Info-Tag: Sanieren mit Plan | Zwickau

09.04.2025 | 16:00 – 17:30 Uhr
In der Beratungsstelle Zwickau, Hauptstraße 35

Hier gehts zur Anmeldung
 

Aktionstag: Neue Heizung im Altbau | Chemnitz

"Neue Heizung im Altbau: Möglichkeiten, Kosten, Wirtschaftlichkeit"

08.04.2025 | 18:30 - 20:00 Uhr
Im Beratungszentrum Chemnitz, Zschopauer Straße 107

Hier gehts zur Anmeldung

Aktionstag: Heizkostenabrechnung | Dresden

"Verstehen, prüfen, sparen: Ihre Heizkostenabrechnung unter der Lupe"

15.04.2025 | 15:00 - 19:00 Uhr
Im Beratungszentrum Dresden, Fetscherplatz 3

Keine Anmeldung erfoderlich: Weitere Infos hier.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Logo der Energieberatung

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.