WORUM GEHT'S
- Die Leipziger Agentur Kleeblatt E&M GmbH spielt mit der Hoffnung Alleinstehender und überredet sie für ein vermeintliches Happy End zum teuren Vertragsabschluss.
- Für die Übermittlung von circa 6 bis 12 Adressen zahlen Verbraucher*innen etwa 3.000 bis knapp 5.000 Euro. Horrende Preise, wenig Leistung – findet die Verbraucherzentrale Sachsen. Mit Klagen auf Unterlassung und Gewinnabschöpfung versuchen wir, dieses Geschäftsmodell zu unterbinden.
- Damit Verbraucher*innen ihr verlorenes Geld zurückerhalten, streben wir zudem eine Sammelklage an. Wir gehen davon aus, dass es viele Betroffene gibt, die bislang weder bei der Verbraucherzentrale Sachsen noch an anderer Stelle Hilfe gesucht haben und die Dunkelziffer entsprechend hoch ist.
Wir sind nur so stark wie unsere Gemeinschaft: Melden Sie uns Ihren Fall!
WAS SIE WISSEN MÜSSEN
- Welches Ziel verfolgt die Klage?
Die Verbraucherzentrale Sachsen möchte eine Sammelklage erheben, um die überhöhten Preise für die Betroffenen zurückzufordern.
- Wann startet die Sammelklage?
Sobald sich genügend betroffene Verbraucher*innen gemeldet haben, werden wir eine Sammelklage einreichen. Alle Teilnehmer*innen werden rechtzeitig von uns über weitere Schritte informiert.
- Wer kann sich anschließen?
Alle Verbraucher*innen, die seit dem 13.10.2023 mit Kleeblatt E&M GmbH einen Vertrag abgeschlossen haben, die im Vertrag geforderte Summe voll oder anteilig gezahlt und diese Summe nicht zurückerhalten haben.
ICH MÖCHTE MICH DER KLAGE ANSCHLIEßEN: WAS MUSS ICH TUN?
- Füllen Sie das untenstehende Formular aus und laden Sie alle wichtigen Vertragsunterlagen hoch. Wir prüfen Ihre Dokumente und nehmen Kontakt mit Ihnen auf.
- Sie möchten Ihren Fall persönlich melden? Kein Problem. Kommen Sie mit Ihren Dokumenten in eine unserer Beratungsstellen. Die Kolleg*innen vor Ort unterstützen Sie.
- Was ist, wenn ich noch Fragen zu meinem Vertrag habe und Hilfe benötige?
Sie können gern unsere Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Wir lassen niemanden allein und besprechen gemeinsam, was als nächstes zu tun ist. Hier geht’s zur Online-Terminvergabe.
- Ich habe einen ähnlichen Vertrag mit einem anderen Unternehmen abgeschlossen – kann ich mich der Sammelklage anschließen?
Nein, aber wir helfen selbstverständlich trotzdem bei Problemen. Nutzen Sie dafür unsere Rechtsberatung. Jeder registrierte Fall hilft dabei, das Geschäftsmodell unseriöser Anbieter zu schwächen.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.