Wohnen

Stand:
Wo und wie wir wohnen hat großen Einfluss auf das Klima. Wenn wir zwar in der Regel nicht die Heizungsart oder Gebäudesubstanz beeinflussen können, so aber doch deren Nutzung.
Teppich und Sitzsack aus alten Stoffen

Was ist meine Wohlfühltemperatur und reicht nicht auch ein Sweater bevor ich zum Thermostat eile. Brauche ich den neuen hippen Samthocker oder baue ich mir einfach selbst einen? Wo befinden sich im Haushalt die Energiefresser – und das auch im eigenen Verhalten?

Aber nicht nur die Wohnung sondern auch das drum herum zählen für uns dazu. Der öffentliche Raum nutzt Natur – verändert sie. Und wir nutzen den öffentlichen Raum. Grund genug etwas zurückzugeben. Natur zu entlasten. Versiegelung zu kompensieren und Besitz zu teilen. Lasst uns Leipzig und seine Kieze zusammen klimafreundlich gestalten, nachbarschaftliche Netzwerke bilden und Orte der Begegnung schaffen.

Off

Energiesparen & Balkonkraftwerk

Wohnraum verteuert sich. Energiepreise explodieren. Zeit gegenzusteuern – für Politik und Verbraucherschaft.

Wie kann der oder die Einzelne kostengünstig und schnell Energie einsparen? Wie können Mieter*innen etwas unabhängiger von den Energiemärkten werden? Etwa mit Balkonkraftwerken – kleinen Stecker-Solaranlagen am eigenen Balkon oder der Terrasse – Sonne satt vorausgesetzt.

Wie diese Technik funktioniert? Wie wirtschaftlich solche Stecker-Solar-Geräte sind und wo es Fördermittel dafür gibt, verklickert euch unser Dreamteam aus Klima- und Energieexpert*innen.

Upcycling & Recycling

Was gehört in welche Tonne? Und muss es zwangsläufig überhaupt im Müll landen? Oft lohnen sich kleine Reparaturen oder die Anschaffung eines gebrauchten Gerätes. Das schont nicht nur das Konto, sondern auch die Umwelt erheblich. Aber auch kleine Alltagsdinge oder scheinbarer Müll können easy wiederverwendet und umgenutzt werden.

Mit unseren Bastel- und Upcycling-Kursen möchten wir Leipzig für Ressourcenschonung begeistern und zugleich einen Ort der Begegnung schaffen. Jeder ist eingeladen nicht nur Ideen, sondern auch eigene Materialien mitzubringen, um etwas Neues entstehen zu lassen. Gemeinsam mit unserem Klima-Team. Gemeinsam fürs Klima.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.