Werde Klima-Coach für Leipzig!

Stand:
Du willst den Klimaschutz in deinem Kiez und in Leipzig voranbringen und mitgestalten?
Dann werde gemeinsam mit uns Klima-Coach.
Junge Aktivist*innen demonstrieren fürs Klima
Off

Als ausgebildeter Klima-Coach lernst du wie du deine Erfahrungen, dein Wissen und deine Motivation zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit auch an deine Mitmenschen und Nachbar*innen weitergeben kannst. Unser Klimacoaching-Angebot gibt dir notwendigen Impulse – kostenlos, zertifiziert und natürlich nachhaltig.

Die Ausbildung wird im Rahmen des Projektes „Gemeinsam. Klimakompetent. Leben.“ vom Umweltamt der Stadt Leipzig und der Verbraucherzentrale Sachsen in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartner*innen realisiert. Die Ausbildungsmodule finden als Präsenzworkshops statt.

Neugierig geworden? Dann sprecht einfach unser Klima-Team an – direkt im Klimabüro in der Elisabethstraße 7, telefonisch unter 0341 - 696 2990 oder schreibt uns eine E-Mail an klimabuero@vzs.de.

Details zu den Inhalten und zum Ablauf der Klimacoaching-Ausbildung

Die Ausbildung ist modular aufgebaut und fokussiert sich vor allem auf die Reflexion des Alltagsverhaltens. Im Anschluss an die Ausbildung finden regelmäßige Vernetzungstreffen zwischen den Klima-Coaches statt, bei denen gemeinsame Aktionen geplant und durchgeführt werden.
 

Inhalte des Klima-Coaching-Programms

 

 

 

DIE MODULE IM ÜBERBLICK

NACHHALTIGKEITSKOMMUNIKATION

Tue Gutes und rede darüber! Hier dreht sich alles um gute Gesprächsführung. Wie kann Nachhaltigkeit und Klimaschutz ohne erhobenen Zeigefinger und auf Augenhöhe kommuniziert werden? Story-Telling und Argumentationstraining sind die Zauberwörter des Tages. Mit praktischen Übungen wird das Gelernte direkt ausprobiert.

02.11.2024 | Nachhaltigkeitskommunikation | 9 bis 15 Uhr | Ort: Verbraucherzentrale Sachsen e.V., Katharinenstr. 17, 04109 Leipzig

 

KLIMASCHUTZ UND ENERGIEBEWUSSTSEIN

Wie hängen Energiebedarf und Klimawandel zusammen? Welche konkreten Auswirkungen hat der persönliche Energiebedarf auf die Umwelt? Wie kann ich meinen Energiebedarf z. B. anhand der eigenen Heizkostenabrechnung analysieren? Welche Strategien gibt es zur Senkung des eigenen Energiebedarfs, auch mit Blick auf Investitionen in erneuerbare Energien? Gemeinsam mit einem/einer Energieexpert*in geben wir Antwort.

26.10.2024 | Klimaschutz und Energiebewusstsein | 10 bis 15 Uhr | Ort: Verbraucherzentrale Sachsen e.V., Katharinenstr. 17, 04109 Leipzig

KLIMAFOLGEANPASSUNG, ÖKOLOGIE UND URBAN GARDENING

Wir helfen dir zu verstehen, wie sich die biologische Vielfalt in deiner Region sichern lässt und führen dich in das Konzept „Urban Gardening“ ein. Am Ende des Workshops weißt du, wie eine klima- und artenfreundliche Gestaltung von Beet, Balkon und Kleingarten aussieht.

12.10.2024 | Urban Gardening | 10 bis 15 Uhr | Stadtgarten Connewitz, Kohrener/ Ecke Burgstädter Straße, 04277 Leipzig

KREISLAUFWIRTSCHAFT UND RESSOURCENSCHONUNG

Hier dreht sich alles um das Thema Kreislaufwirtschaft. Zentral ist dabei die 10-R-Strategie (Recycle, Reuse, usw.), die sich mit der Wiederverwertung von Produkten auseinandersetzt.

05.10.2024 | Upcycling und Ressourcenschonung |  10 bis 15 Uhr | Ort: Restlos e.V. (Gießerstr. 29, 04229 Leipzig)

ERNÄHRUNG – NACHHALTIG, ÖKOLOGISCH, KLIMASCHONEND

Wir zeigen dir, was beim Kauf von regionalen und saisonalen Lebensmitteln zu beachten ist und nehmen bekannte Siegel wie das Ökosiegel genauer unter die Lupe. Zudem sprechen wir über nachhaltige Lebensmittelbevorratung im Haushalt.

09.11.2024 | Klimabewusste Ernährung | 10 bis 15 Uhr | Ort: Verbraucherzentrale Sachsen e.V., Katharinenstr. 17, 04109 Leipzig

NACHHALTIGE FINANZDIENSTLEISTUNGEN

Wie wird in der Finanzwelt Nachhaltigkeit definiert? Welche Kriterien müssen Finanzprodukte dafür erfüllen und wie kannst du sie erkennen? Unser Finanzexperte sagt dir alles, was du wissen musst.

09.10.2024 | Nachhaltige Finanzdienstleistungen | 18 bis 21 Uhr | Ort: Verbraucherzentrale Sachsen e.V., Katharinenstr. 17, 04109 Leipzig

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.