Werde Klimalots*in im Raum Meißen

Stand:
Details zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung
Albrechtsburg in Meißen

Dein Herz schlägt für den Umwelt- und Klimaschutz? 
Ab 16 Jahren bist du dabei – nach oben gibt’s keine Grenze!


>>> Bei uns bekommst du das nötige Wissen und die Chance, dich mit Gleichgesinnten in deiner Region zu vernetzen.

Off

DIE MODULE IN DER ÜBERSICHT

Auftaktveranstaltung

Bevor unsere Workshops starten, laden wir zur Auftaktveranstaltung ein – eine Gelegenheit zum Kennenlernen, für den gemeinsamen Austausch und zur Klärung aller Fragen rund um das Projekt.

Termin: 31. März 2025
Uhrzeit: 17:00 bis 18:30 Uhr
Ort: Verbraucherzentrale Meißen, Gerbergasse 5, 01662 Meißen

Modul 1: Klimaschutz und Energiebewusstsein

Wir erklären dir, wie Energieverbrauch und Klimaschutz zusammenhängen und geben Tipps und Tricks für einen klimafreundlicheren Energieverbrauch. Anschließend gewinnen wir bei einer Besichtigung des nahegelegenen Solarparks spannende Einblicke in erneuerbare Energien.

Termin: 05. April 2025
Uhrzeit: 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort: TGZ Technologiezentrum Glaubitz, Industriestraße A 11, 01612 Glaubitz

Modul 2: Wissenstransfer und Nachhaltigkeitskommunikation

Wir vermitteln dir spannendes Wissen aus der Klimawandelforschung und zeigen, wie du mit cleveren Methoden und überzeugenden Argumenten dein Umfeld dafür begeistern kannst. Außerdem gibt es eine Führung durch die Offene Werkstatt der Kreishandwerkerschaft.

Termin: 12. April 2025
Uhrzeit: 09:30 bis 15:30 Uhr
Ort: Offene Werkstätten der Kreishandwerkerschaft in Riesa, Lange Straße 51c, 01587 Riesa

Modul 3: Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung

Das Reparaturcafé und die NGO Cradle to Cradle zeigen, wie Kreislaufwirtschaft funktioniert, und der Klimaschutzmanager der Stadt Coswig bringt dir nachhaltiges Bauen näher.

Termin: 03. Mai 2025
Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Reparaturcafe Coswig, Lindenauer Str. 29, 01640 Coswig (im Stadtteilladen „L29“ )

Modul 4: Ernährung – nachhaltig, ökologisch, klimaschonend

Du lernst, wie klimabewusste Ernährung funktioniert, wie sie sich im Alltag umsetzen lässt und wie du weniger Lebensmittel verschwendest. Konkret geht es um Regionalität und Saisonalität, Siegel und Zertifizierungen, Lebensmittelverpackungen und Müllaufkommen sowie nachhaltige Lebensmittelbevorratung. 

Termin: 10. Mai 2025
Uhrzeit: 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Volkshochschule Meißen, Sidonienstraße 1a, 01445 Radebeul 

Modul 5: Resilienz und Anpassung an Klimawandelfolgen

Wir schauen uns an, warum der Wald so wichtig für den Wasserhaushalt ist, wie der Klimawandel ihn beeinflusst und was wir tun können, um ihn zu stärken. Dafür geht es raus in die Natur – auf eine spannende Exkursion in den Wald im nördlichen Landkreis Meißen.

Termin: 17. Mai 2025
Uhrzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Großenhain & Umgebung

Info: Die Teilnahme an einzelnen Workshops ist möglich.

Du hast Lust bekommen? Dann melde dich an.

* Pflichtfelder


Mit dem Absenden erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine oben angegebenen Daten zur Bearbeitung gespeichert und bearbeitet werden. 
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu meinen Widerspruchsmöglichkeiten finde ich in der Datenschutzerklärung.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.