Apfel-Crumble

Stand:
Dieser schnelle Apfel-Crumble kann auch vegan zubereitet werden.
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

Verbraucherzentrale Bayern
Verbraucherzentrale Bayern
3 - 4 große Äpfel (Fallobst)
120 g Butter oder Margarine
100 g Zucker
120 g Mehl (siehe Tipp)
1 Msp Zimt
  Fett für die Backform

 

Tipp: Beim Mehl können verschiedene Mehlsorten gemischt oder auch ein Teil durch gemahlene Mandeln oder Nüsse ersetzt werden.

Zubereitung:

  • Äpfel schälen, mögliche Faulstellen ausschneiden und in dünne Scheiben schneiden.
  • Backform ausfetten und Apfelscheiben darin verteilen.
  • Für die Crumble-Masse alle weiteren Zutaten mischen, durchkneten und über die Apfelmasse bröseln.
  • Bei 200 °C (170 °C Umluft) ca. 20 Minuten backen.


Zubereitungszeit: 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!

Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.