Korn Caprese

Die Tomate ist in der Küche vielseitig einsetzbar, hier in der kalten Küche.
Off

Zutaten: Für 4 Scheiben Brot

4 ScheibenVollkornbrot
5kleine Strauch- oder Datteltomaten
4 ScheibenMozzarella
4 TLOlivenöl
 Salz, Pfeffer, Basilikum

 

Zubereitung:

  • Tomaten waschen, Stielansätze entfernen und in feine Scheiben schneiden. Die Brotscheiben damit belegen, mit Öl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Den abgetropften Mozzarella in Scheiben schneiden und auf den Tomaten verteilen. Frischen Basilikum darüber streuen.

 

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!
Wohnraum vor und nach der Sanierung

Sachsenweite Info-Tage: "Sanieren mit Plan"

Steigende Energiekosten, Gesetzesänderungen und Unsicherheiten bei Sanierungen fordern Hausbesitzer*innen heraus. Hilfe bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen. In den sachsenweiten Info-Tagen erfahren Sie, welche Maßnahmen sich lohnen und welche Förderungen es gibt.