Reis-Vanille-Fluff

Stand:
Hier werden Reste von Reis in einem feinen Reisauflauf verwertet.
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

2 Eier
5 EL Zucker
1 Glas (mittleres) Milch
2 Tassen gekochter Reis
4-5 Tropfen Vanillearoma

 

Zubereitung:

  • Eier trennen und Eiweiße in eine Schüssel geben.
  • In einer weiteren Rührschüssel Eigelbe, Milch und den Reis gut verrühren.
  • Vanillearoma und 2 EL Zucker hinzugeben.
  • Mit einem Rührgerät das Eiweiß zu Eischnee schlagen und die restlichen 3 EL Zucker hinzufügen. Anschließend den steifen Eischnee unter die restliche Masse heben und in eine Auflaufform gießen.
  • Im heißen Ofen 30 Minuten bei 180 °C Umluft backen.


Zubereitungszeit: 15 Minuten; Backzeit: 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.