Sellerieschnitzel

Die knusprige vegetarische Alternative zum Schnitzel.
Sellerieschnitzel mit Erbsen und Möhren auf einem Teller.
Off

Zutaten: Für 6 Portionen

 

2Knollensellerie
2Eier
1Zitrone
 Paniermehl
 Olivenöl
 Salz, Pfeffer

 

Für eine rein pflanzliche Variante:
Aus etwas Mehl und einem Pflanzendrink oder Wasser eine leicht dickflüssige Masse anrühren und diese mit etwas Senf, Salz und Pfeffer würzen. Daran kleben die Semmelbrösel genauso gut wie an Ei.

 

Zubereitung:

  • Die Sellerieknolle schälen und in ca. 1,0 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Pfeffer und Salz würzen.
  • Selleriescheiben in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten kochen und dann abkühlen lassen.
  • Die Scheiben in verschlagenem Ei und Paniermehl panieren.
  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und ca. 5 Minuten beidseitig goldbraun braten.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen und mit einer Zitronenscheibe servieren.


Zubereitungszeit: 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.