Einkaufsfalle Supermarkt: Verführt mit allen Sinnen

Die Verbraucherzentrale Sachsen deckt auf, mit welchen Tricks das Kaufverhalten beeinflusst wird und wie man sich davor schützen kann. Dabei geht es auch Lebensmittelkennzeichnung und das Entlarven dreister Mogelpackungen.
17:00 Uhr
- 19:15 Uhr
Dresden
Veranstaltungsort:
Volkshochschule Dresden,
Annenstraße
10,01067 Dresden

„Eigentlich wollte ich nur Milch kaufen …“ Der Plan für den Supermarktbesuch war klar, aber der Einkaufswagen trotzdem voll. Viele Verbraucher*innen kennen diese Situation. Mit Regalgestaltung, Wegeleitung, Werbung, Gerüchen und Licht werden Verbraucher*innen zielgerichtet zu spontanen Käufen verleitet.

Die Verbraucherzentrale Sachsen widmet sich diesen Verkauftsstrategien und erklärt, wie genau die Supermarkt-Psychologie funktioniert und liefert Tipps für einen nachhaltigen Lebensmitteleinkauf.
 

Für den Workshop ist eine Anmeldung über die Website der Volkshochschule Dresden erforderlich.


Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Verbraucherzentrale Dresden und der VHS Dresden.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern