InsektenEssen?!

Mehlwürmer, Grillen & Co. gelten als nährstoffreiches Superfood, sind in Deutschland jedoch noch ein Nischenprodukt. Viele Menschen stehen dem Verzehr skeptisch gegenüber. Der Workshop räumt mit Vorurteilen auf und lässt die Teilnehmer*innen Insekten und insektenhaltige Lebensmittel als nachhaltige Proteinquelle selbst entdecken.

Für mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit sind Insekten eine wertvolle Nährstoffquelle. Sie überzeugen mit einem hohen Eiweißgehalt und einer deutlich umweltfreundlicheren Produktion als Fleisch und Fleischprodukte.

Im Workshop lernen die Teilnehmer*innen Insekten und insektenhaltige Lebensmittel als alternative Proteinquelle kennen. Sie setzen sich mit Nährwerten, allergenem Potenzial und Hygieneaspekten auseinander und vergleichen deren Umweltbilanz – etwa Klimawirkung und Ressourcenverbrauch – mit anderen Lebensmitteln.

Off
  • Zielgruppe: Klasse 9 bis 12, berufliche Bildung
  • Zeitbedarf: 2 Unterrichtsstunden
  • Durchführung: Präsenz-Workshop

Das Thema ist auch als interaktives Webseminar verfügbar. Fachliche Impulse wechseln sich mit praxisnahen Aufgaben und Übungen ab. Über den Chat können die Schüler*innen Fragen stellen und sich austauschen. Der virtuelle Workshop dauert 60 Minuten und ist auf maximal 30 Teilnehmer*innen begrenzt.

Brot, Obst, Gemüse auf einem Tisch

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote in der Übersicht

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!