Jahreszeitenspiel: PowerKauer auf Gemüsejagd

Der Apfel aus Chile, die Kiwi aus Neuseeland, Erdbeeren aus Israel weit gereiste Lebensmittel erstaunen uns heute kaum mehr. Kindern der "Fast Food" Generation fehlen oft die Bezüge zur Herkunft von Obst und Gemüse. Da diese Produkte ganzjährig erhältlich sind, ist ihnen nicht bewusst ...
Off

Der Apfel aus Chile, die Kiwi aus Neuseeland, Erdbeeren aus Israel — weit gereiste Lebensmittel erstaunen uns heute kaum mehr. Kindern der "Fast Food" — Generation fehlen oft die Bezüge zur Herkunft von Obst und Gemüse. Da diese Produkte ganzjährig erhältlich sind, ist ihnen nicht bewusst, welche Sorten in der Region wachsen und wann diese geerntet werden. Regionale und saisonale Produkte sind jedoch wichtige Bestandteile eines nachhaltigen Warenkorbs.

Beim Jahreszeitenspiel "PowerKauer auf Gemüsejagd" lernen die Schüler die Wachstumsphasen und Haupterntezeiten landwirtschaftlicher Nutzpflanzen kennen. Sie erkennen den Unterschied zwischen heimischen und exotischen Lebensmitteln und die Vorteile regionaler Lebensmittel. Darüber hinaus erwerben sie geografische Kenntnisse. Zum Abschluss des Spiels erfahren sie mit allen Sinnen, dass Obst und Gemüse gut schmecken und Bestandteil jeder Mahlzeit sein sollten.

Zielgruppe: Klasse 3 und 4, auch geeignet für Hortgruppen

Zeitbedarf: 2 Unterrichtsstunden

Sonstiges: Möglichkeit zur Zubereitung von Obst

Wenn Sie Interesse an einer Veranstaltung in Ihrer Einrichtung haben, wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe:

Kristina Werner

Kristina Werner
Beratungsstelle Auerbach
Plauensche Straße 7
08209 Auerbach
Telefon: 03744-21 91 98
E-Mail: kwerner@vzs.de

Katrin Seyferth

Katrin Seyferth
Beratungszentrum Chemnitz
Zschopauer Straße 107
09126 Chemnitz
Telefon: 0371-43 150 12
E-Mail: kseyferth@vzs.de

Verena Müller

Verena Müller
Beratungszentrum Dresden
Fetscherplatz 3
01307 Dresden
Telefon: 0351-43 537 23
E-Mail: vmueller@vzs.de

Silvia Melde

Silvia Melde
Beratungsstelle Hoyerswerda
Albert-Einstein-Straße 47, Haus D
02977 Hoyerswerda
Telefon: 03571-40 64 99
E-Mail: smelde@vzs.de

Claudia Lasarczik

Claudia Lasarczik
Beratungszentrum Leipzig
Katharinenstraße 17
04109 Leipzig
Telefon: 0341-696 29 37
E-Mail: clasarczik@vzs.de

Alternativ helfen Ihnen auch die Mitarbeiter unseres Sachsenweiten Zentralen Servicetelefons unter 0341 - 696 29 29 immer montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr weiter.

Lebensmittel

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote für Schüler, Pädagogen und Erwachsene

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.