Jahreszeitenspiel: PowerKauer auf Gemüsejagd

Im Workshop „PowerKauer auf Gemüsejagd“ entdecken Kinder spielerisch die Wachstumsphasen und Erntezeiten von Obst und Gemüse. Sie lernen, warum regionale und saisonale Produkte eine nachhaltige Ernährung unterstützen und erfahren den Unterschied zwischen heimischen und exotischen Lebensmitteln.
Off

Ein Apfel aus Chile, eine Kiwi aus Neuseeland, Erdbeeren aus Israel – weit gereiste Lebensmittel sind für uns längst alltäglich. Besonders Kindern der „Fast-Food“-Generation fehlt oft der Bezug zur Herkunft von Obst und Gemüse. 

Da viele Produkte das ganze Jahr über verfügbar sind, wissen sie häufig nicht, welche Sorten in ihrer Region wachsen und wann sie geerntet werden. Doch regionale und saisonale Lebensmittel sind essenzielle Bausteine einer nachhaltigen Ernährung.

Im Jahreszeitenspiel entdecken die Schüler*innen spielerisch die Wachstumsphasen und Haupterntezeiten landwirtschaftlicher Nutzpflanzen. Zudem erweitern sie ihre geografischen Kenntnisse. Zum Abschluss des Spiels erleben sie mit allen Sinnen, wie lecker Obst und Gemüse schmecken und warum sie fester Bestandteil jeder Mahlzeit sein sollten.

  • Zielgruppe: Klasse 1 und 4, auch geeignet für Hortgruppen
  • Zeitbedarf: 2 Unterrichtsstunden
  • Sonstiges: Möglichkeit zur Zubereitung von Obst
     

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe.

 

>>> DAS JAHRESZEITENSPIEL IN BILDERN:
 

Brot, Obst, Gemüse auf einem Tisch

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote in der Übersicht

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!