In diesem Workshop setzen sich die Schüler*innen mit der Entstehung von Lebensmittelabfällen auseinander. Sie reflektieren ihr eigenes Konsumverhalten und entdecken praktische Wege, Lebensmittel im Haushalt sinnvoll zu nutzen. Themen sind unter anderem:
- Haltbarkeit & Lagerung: Wie bleiben Lebensmittel länger frisch?
- Clever einkaufen & planen: Wie lassen sich Reste vermeiden?
- Praxisbeispiel: Wie kann man im Alltag nachhaltiger mit Lebensmitteln umgehen?
- Zielgruppe: Klasse 9 bis 12, berufliche Bildung
- Zeitbedarf: 2 Unterrichtsstunden
- Durchführung: Präsenz-Workshop
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe.
Das Thema ist auch als interaktives Webseminar verfügbar. Fachliche Impulse wechseln sich mit praxisnahen Aufgaben und Übungen ab. Über den Chat können die Schüler*innen Fragen stellen und sich austauschen. Der virtuelle Workshop dauert 60 Minuten und ist auf maximal 30 Teilnehmer*innen begrenzt.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.