Trendgetränke: Was ist drin, was ist dran?

Die interaktive Ausstellung knüpft an die Erlebniswelt der Jugendlichen an. Der rote Faden, der sich durch die fünf Stationen zieht, ist die Auseinandersetzung mit Getränken, die Spaß und Fitness versprechen - so wie Energy-Drinks oder Sportgetränke.
Off

"Trendgetränke – was ist drin, was ist dran?" knüpft an die Erlebniswelt der Jugendlichen an. Der rote Faden, der sich durch die fünf Stationen zieht, ist die Auseinandersetzung mit Getränken, die im Trend liegen, wie Energydrinks oder Near-Water-Getränke. Ziel ist es, Jugendlichen kritische Kompetenz im Umgang mit modernen Lebensmitteln zu vermitteln. Die Aufgaben sind vielfältig: Die Zutaten moderner Getränke lernen die Schüler*innen ebenso kennen wie deren Stellenwert in der Ernährung. Sie setzen sich mit Energydrinks und deren Werbestrategien auseinander und reflektieren ihr eigenes Konsumverhalten. Und nicht zuletzt wird die Nachhaltigkeit von Getränkeverpackungen geprüft. Die Schüler*innen arbeiten in Kleingruppen mit Unterstützung interaktiver Elemente an fünf  Stationen ("Bars").

Stationen:

  • Kostbar (Getränk mixen)
  • Denkbar (Inhaltsstoffe entdecken)
  • Wunderbar (Werbung hinterfragen)
  • Kickbar (Koffeinkonsum checken)
  • Nutzbar (Verpackungen untersuchen)
     

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe.

 

DIE INTERAKTIVE AUSSTELLUNG IN BILDERN:

Brot, Obst, Gemüse auf einem Tisch

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote in der Übersicht

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.