Unser Angebot für Senior*innen

Was Lebensmittel und Ernährung betrifft, gibt es gerade im Alter viel zu besprechen. Der Renner in Mehrgenerationenhäusern, Seniorenvereinen und Co.: Unsere Angebote zum Thema „Nahrungsergänzungsmittel“ und „Fit im Alter“...
Senioren Ernährung
Off

Was Lebensmittel und Ernährung betrifft, gibt es gerade im Alter viel zu besprechen. Der Renner in Mehrgenerationshäusern, Seniorenvereinen und Co.: Unsere Angebote zum Thema „Nahrungsergänzungsmittel“ und „Fit im Alter“.

Die Angebote können als Vorträge oder interaktive Workshops gestaltet werden. Zeitrahmen, Teilnehmerzahl und Ablauf gestalten wir individuell nach ihren Wünschen. Daneben bieten wir einige Themen auch als Webseminare an. Webseminare dauern in der Regel 60 Minuten.

"Essen ist Genuss – auch im Alter"

Viele Senior*innen sind fit und gesund. Trotzdem verändert sich der Körper und verlangt mehr Aufmerksamkeit für eine angepasste Ernährung. Das Seminar aktualisiert das Wissen zu Lebensmitteln und zur altersgerechten Ernährung. Mit Hilfe der Ernährungspyramide, vielen Produktbeispielen und Kostproben wird gesundheitsförderliches Essen praktisch erprobt, die eigenen Essgewohnheiten besprochen und gemeinsam mögliche Verbesserungen bedacht.

Das Thema wird ebenfalls als WebSeminar angeboten. Das Web-Seminar dauert 60 Minuten. Die maximale Teilnehmer*innenzahl beträgt 30 Personen.

"Klartext Nahrungsergänzungsmittel - Sinn und Unsinn von Vitaminpillen und Co."

Nahrungsergänzungsmittel - was ist das eigentlich? Sie versprechen Vitalität, Stärkung des Immunsystems, bessere Konzentration und noch viel mehr. Was steckt hinter diesen Werbeversprechen? Wie hilfreich sind Vitamintabletten, Gelenkkapseln oder Gehirnnahrung? Im Vortrag werden Zweck und Nutzen dieser Produkte ebenso betrachtet, wie die Abgrenzung zu Arzneimitteln, Risiken bei der Einnahme und (un)zulässige Werbeaussagen.

Das Thema wird ebenfalls als WebSeminar angeboten. Das Web-Seminar dauert 60 Minuten. Die maximale Teilnehmer*innenzahl beträgt 30 Personen. Dieses Webseminar kann auf Anfrage auch in russischer Sprache durchgeführt werden.

Einen Überblick zu den aktuell angebotenen Webseminaren finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

NEM 1

Weitere Informationen zum Thema finden Sie in unseren Faltblättern:

Gutes aus der Region?

Viele Verbraucher*innen greifen gern zu „regionalen“ Lebensmitteln. Es ist jedoch schwierig zu erkennen, was wirklich aus der Region kommt, da der Begriff nicht definiert ist. Im Seminar wird Regionalwerbung kritisch betrachtet und freiwillige Kennzeichnungen werden näher vorgestellt. Betrachtet werden die Einkaufsmöglichkeiten und neue Wege regionaler und lokaler Erzeugung und Vermarktung.

Wenn Sie Interesse an einer Veranstaltung in Ihrer Einrichtung haben, wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe:

Katrin Seyferth

Katrin Seyferth
Beratungszentrum Chemnitz
Zschopauer Straße 107
09126 Chemnitz
Telefon: 0371-43 150 12
E-Mail: kseyferth@vzs.de

Verena Müller

Verena Müller
Beratungszentrum Dresden
Fetscherplatz 3
01307 Dresden
Telefon: 0351-43 537 23
E-Mail: vmueller@vzs.de

Silvia Melde

Silvia Melde
Beratungsstelle Hoyerswerda
Albert-Einstein-Straße 47, Haus D
02977 Hoyerswerda
Telefon: 03571-40 64 99
E-Mail: smelde@vzs.de

Claudia Lasarczik

Claudia Lasarczik
Beratungszentrum Leipzig
Katharinenstraße 17
04109 Leipzig
Telefon: 0341-696 29 37
E-Mail: clasarczik@vzs.de

Alternativ helfen Ihnen auch die Mitarbeiter unseres Sachsenweiten Zentralen Servicetelefons unter 0341 - 696 29 29 immer montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr weiter.

Brot, Obst, Gemüse auf einem Tisch

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote in der Übersicht

Logo Klartext Nahrungsergänzung

Zum Portal "Klartext-Nahrungsergänzung"

Informationen, Fragen, Beschwerden zu Nahrungsergänzungsmitteln finden Sie hier.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.