Süße Hafer-Bohnen-Küchlein

Stand:
Diese Küchlein sind toll für Zwischendurch, egal ob beim Arbeiten, Wandern oder einfach nur so.
Off

Zutaten: Für 10 Stück

Ein süßes Hafer-Bohnen-Küchlein

1 TLChiasamen
150 gHaferflocken
4getrocknete Aprikosen
3Walnüsse bzw. 6 Hälften (oder 15 g andere Nüsse)
1 ELRosinen
20 gCornflakes
1 TLgemahlener Zimt
1 TLSalz
1,5 TLBackpulver
150 gweiße Bohnen aus der Dose
30 gAhornsirup
60 gungesüßtes Apfelmus

 

Zubereitung:

  • Chiasamen mit 2 EL Wasser mischen und etwa 15 Minuten quellen lassen.
  • 50 g der Haferflocken in einen Küchenmixer geben und mahlen, bis Mehl entstanden ist. Zusammen mit den übrigen Haferflocken in eine Schüssel geben.
  • Aprikosen in feine Würfel schneiden, Nüsse klein hacken. Beides mit den Rosinen, Cornflakes, Zimt, Salz und Backpulver zur Flockenmischung geben.
  • Die Bohnen auf ein Sieb geben und mit Leitungswasser abspülen. Anschließend in einen Mixbecher geben. Ahornsirup und Apfelmus zufügen. Alles pürieren, bis eine cremige Masse entsteht.
  • Diese zusammen mit den Chiasamen zur Flockenmischung geben und mit einem Löffel gut durchrühren, bis eine klebrige Masse entsteht. Zuletzt die Cornflakes vorsichtig unter die Masse rühren.
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Hände mit Wasser befeuchten und aus der Masse 10 kleine Küchlein formen. Auf mittlere Schiene im Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 20-25 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. 


Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten plus 25 Minuten Backzeit

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

JB2024_Schnell reich mit Krypto?

Neue Kryptowährungen wecken Neugier und locken mit hohen Gewinnversprechen. Doch wo Chancen auf rasante Kursanstiege bestehen, lauern oft unkalkulierbare Risiken. Die Verbraucherzentrale in Plauen hat den Hype um Bitcoin, Ethereum & Co. genau beobachtet und viele Verbraucher*innen für typische Lockangebote sensibilisiert.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.