Odyssee im Netz: Sicher digital unterwegs!

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale und Volkshochschule Görlitz bieten vom 10. Oktober bis 4. Dezember 2024 eine kostenfreie Vortragsreihe rund um Cyber-Sicherheit an. Verbraucher*innen erhalten praxisnahe Tipps, um sich vor digitalen Bedrohungen zu schützen.
Grafische Darstellung der Möglichkeiten sich vor Cybercrime zu schützen
Off

Kostenfreie Vortragsreihe zur Cyber-Sicherheit von Verbraucherzentrale und Volkshochschule Görlitz

Die Verbraucherzentrale in Görlitz und die Volkshochschule Görlitz laden zu einer spannenden Vortragsreihe ein, die sich umfassend mit der wachsenden Bedeutung von Cyber-Sicherheit befasst. Unter dem Titel „Odyssee im Netz: Sicher digital unterwegs!“ werden vom 10. Oktober bis 4. Dezember 2024 verschiedene Veranstaltungen angeboten. Im Fokus stehen die Herausforderungen des digitalen Zeitalters und wie man sich effektiv vor Cyber-Bedrohungen wie Phishing, Smishing, Spam und Identitätsdiebstahl schützt.

Kamila Kempfert, Beratungsstellenleiterin der Verbraucherzentrale Sachsen, betont: „Die zunehmende Digitalisierung bringt nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken. Themen wie Cyberkriminalität, der Einsatz Künstlicher Intelligenz und der Schutz kritischer Infrastrukturen sind für Verbraucher*innen von zentraler Bedeutung. Wir möchten gemeinsam mit der Volkshochschule Görlitz praxisnahe Unterstützung bieten und konkrete Schutzmaßnahmen vermitteln.“

Programm der Vortragsreihe:

Vortrag 1:      10. Oktober 2024 / 19:00 - 21:00 Uhr (in Präsenz)
„Galaktische Cyber-Abwehr: Schutz gegen Cyberkriminalität“

Vortrag 2:      17. Oktober 2024 / 19:30 - 21:00 Uhr (Online)
„Cyberkrieg, KI und Kritische Infrastrukturen“

Vortrag 3:      6. November 2024 / 19:00 - 21:00 Uhr (in Präsenz)
„Sternekrieg der Daten: Die Kosten der Unaufmerksamkeit“

Vortrag 4:      4. Dezember 2024 / 17:00 - 18:30 Uhr (in Präsenz)
„Hackerschreck & Sicherheitsleck: Tipps gegen digitale Angriffe“

Die Vorträge finden entweder in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale am Demianiplatz 8 in Görlitz und teilweise online statt.

Interessierte Verbraucher*innen können sich ab sofort über die Webseiten der Verbraucherzentrale Sachsen (www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen) sowie der Volkshochschule Görlitz (www.vhs-goerlitz.de/programm) anmelden. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!