Energieberatung startet ab Februar in Meißen

Pressemitteilung vom
Ab sofort haben nun auch Verbraucher*innen im Landkreis Meißen die Möglichkeit, sich persönlich zu Energiefragen beraten zu lassen.
Energieeffizienzklassen
Off

Hilfe bei der Heizkostenabrechnung, Tipps zu Fördermöglichkeiten für den Heizungstausch oder den Betrieb von Solaranlagen – das Spektrum der Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen ist breit. Ab Februar haben nun auch Verbraucher*innen im Landkreis Meißen die Möglichkeit, sich persönlich zu Energiefragen beraten zu lassen.

Kostenlose Beratung und Vor-Ort-Checks möglich

Das Gesicht der Energieberatung in Meißen ist Diana Pinkert. „Mit ihr haben wir eine erfahrene Energieberaterin für den Landkreis gewonnen“, freut sich Sylvia Neubert, Leiterin der Beratungsstelle in Meißen.

Die Energieberatung findet jeden 1. Dienstag im Monat von 14 bis 18 Uhr in der Verbraucherzentrale Meißen statt.

Termine können unter 03521 - 76 67 70 oder 0341 - 696 29 29 vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei.

Die Energieberatung bietet zudem Vor-Ort-Checks an. Hier prüft die Expertin, welche Sanierungsmaßnahmen sich lohnen könnten und gibt Verbraucher*innen individuelle Tipps an die Hand. Kostenpunkt: 40 Euro. Terminanmeldungen sind telefonisch unter 0800 – 809 80 24 00 möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.