Hohe Energiepreise dulden keinen Aufschub mehr

Pressemitteilung vom
Anlässlich der gestrigen Konferenz der ostdeutschen Ministerpräsident*innen spricht sich die Verbraucherzentrale Sachsen für eine gemeinsame Bewältigung der Herausforderungen aus und bietet Unterstützung zur Umsetzung einer wirksamen Energiewende an.
Energiezähler und Geldscheine
Off

Anlässlich der gestrigen Konferenz der ostdeutschen Ministerpräsident*innen spricht sich die Verbraucherzentrale Sachsen für eine gemeinsame Bewältigung der Herausforderungen aus. „Landespolitische Maßnahmen für Energieeinsparungen, -effizienz und einem massiven Ausbau der Erneuerbaren zur Entlastung der Verbraucher*innen sind jetzt dringender denn je. Der Inflation von acht Prozent in Sachsen muss gegengesteuert werden. Mit zielgenauen Landesprogrammen, einer Beteiligung der Verbraucherschaft, einem Zusammenwirken aller relevanten Akteure und Akteurinnen und einem starken Schub für die Energiewende können wir Preissteigerungen entgegen wirken“, ist sich Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen, sicher.

Angelehnt an die Kampagne des Bundes zum Energiewechsel brauche es in Sachsen eine Energiesparoffensive aller Beteiligten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, in die sich die Verbraucherzentrale Sachsen beispielsweise mit ihrer Energieberatung für Privathaushalte einbringen kann. Die Schaffung eines sächsischen Sozialcontractingfonds kann bei der Anschaffung energieeffizienterer Geräte in einkommensschwachen Haushalten unterstützend wirken.

Der Verbraucherzentrale zufolge ist der Dämmstandard an vielen Wohngebäuden im Bestand nicht ausreichend. Hier könnten landeseigene Programme zur energetischen Sanierung ergänzend zu den vorhandenen Bundesmitteln ansetzen. „Sachsen ist Mieterland – hier sollte ein Fokus bei den Förderprogrammen für mehr Sanierungen und einem höheren Energiestandard liegen. Zudem sollten Hausbesitzer*innen und Bauherr*innen mehr von sächsischen Fördermitteln bei Sanierungsvorhaben profitieren“, fordert Eichhorst.

Auch innovative Ansätze zur Stärkung von Prosumer*innen befürwortet die Verbraucherzentrale Sachsen: Energy Sharing, Bürgerenergiegenossenschaften, Balkonsolargeräte und Mieterstrom sind dazu geeignet, die dezentrale Energiewende in Sachsen zu beschleunigen. Der Freistaat kann sich hier mit Ideen zur Förderung von interessierten Bürger*innen einbringen. Auch auf Bundesebene bedarf es einiger Justierungen, um eine breite Akzeptanz zu schaffen. Nur so können mehr Verbraucherfreundlichkeit und günstigere Strompreise bei der Sektorkopplung erreicht werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.