Im Frühling an den nächsten Winter denken

Pressemitteilung vom
Experten der Verbraucherzentrale Sachsen beantworten Fragen rund um den Heizungstausch
Heizung mit Schal und Miniaturhaus
Off

Die fortwährende Diskussion um den Austausch von Öl- und Gasheizungen wirft für Immobilienbesitzer immer wieder Fragen auf, die sie nicht ohne unabhängige Experten beantworten möchten. Muss die Heizung gewechselt werden? Welche Fristen müssen beachtet werden? Ist der Wechsel die einzige Option? Welche Heizung kommt in Frage? Welche Sanierungsmaßnahmen sind Voraussetzung? Welche Fördermittel gibt es? Was muss ich bei der Auswahl des Anbieters und Handwerkers beachten?
 
Die Fragen sind scheinbar unendlich, aber nicht unlösbar, weiß der unabhängige Energieberater Rainer Flegel und will sein Wissen im Rahmen einer kostenfreien Informationsveranstaltung mit allen Interessierten teilen.
 
Wann:             13.06.2023 von 16 bis 17 Uhr
 
Wo:                   Verbraucherzentrale in Torgau
                            Bäckerstraße 10
 
Anmeldung:    online oder unter 0341 – 696 29 29
 
Zusätzlich bietet André Fritzsche, Leiter der Verbraucherzentrale Sachsen auch Informationen zur Beantragung der Härtefallhilfe für Öl und Co.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.