Verbraucherzentrale Sachsen eröffnet neuen Stützpunkt
Vielen Verbraucher*innen fällt es schwer, im digitalen Informationsdschungel verlässliche Informationen rund um Energie, Sanierung und Heiztechnik zu finden. Die Energiepreiskrise und das viel diskutierte Heizungsgesetz befeuern Unsicherheiten noch zusätzlich.
Die Verbraucherzentrale Sachsen schließt mit ihrem persönlichen Energieberatungsangebot in Taucha eine weitere Lücke und berät ab 24. April 2025 kostenfrei und anbieterneutral alle 14 Tage donnerstags von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Taucha (2. OG in der Schloßstraße 13).
„Wir freuen uns, jetzt auch in Taucha wieder regelmäßig Beratungen zu Themen wie Heizungstausch, Sanierung und Fördermittel anbieten zu können“, erklärt Projektleiter Denis Schneiderheinze bei der Verbraucherzentrale Sachsen. Gerade zur energetisch effizienten Sanierung von Immobilien bestehe eine hohe Nachfrage. „Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dass Verbraucher*innen sich gut informiert fühlen.“
Die unabhängigen Expert*innen der Verbraucherzentrale helfen darüber hinaus auch bei Fragen zur Heizkostenabrechnung, geben Tipps zum Energiesparen, zur Schimmelvermeidung und gesundem Raumklima.
Unser Beratungsangebot:
- 14-tägig Donnerstag in ungeraden Kalenderwochen
- von 15-18 Uhr
- Rathaus Taucha (2.OG, Schloßstraße 13).
Voraussetzung ist die vorherige Terminvereinbarung unter 0800 - 809 802 400.
Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale:
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte unabhängige Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie Verbraucher*innen an mehr als 900 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr beraten wir mehr als 180.000 Haushalte zu Themen wie Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die jährlich umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer Energieersparnis, die einem mit Steinkohle beladenem Güterzug von über 100 km Länge entspricht.