Selbst bestimmen, wer entscheidet: Verbraucherzentrale startet Vorsorgeberatung

Pressemitteilung vom
Vorsorgedokumente wie die Betreuungsverfügung, die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht stellen sicher, dass die Wünsche von Betroffenen gewahrt werden, auch wenn sie nicht mehr selbst entscheiden können. Das schafft in einer herausfordernden Lebenssitaution Klarheit - für alle Beteiligten.

Familie im Park. 3 Generationen
Off

Was bedeutet es, keine eigenen Entscheidungen mehr treffen zu können? Wer zeitweise oder dauerhaft nicht handlungsfähig ist, benötigt die Hilfe von Angehörigen oder Freunden. Ein Zustand, der in hohem Alter eintreten kann, aber auch in Folge eines Unfalls oder einer Krankheit. Vorsorgedokumente regeln den Ernstfall und verschaffen Betroffenen und ihren Vertrauten Sicherheit.

Die Verbraucherzentrale Sachsen bietet ab Juli eine umfassende Rechtsberatung an sowie Hilfe bei der Überprüfung und Erstellung aller gewünschten Unterlagen und reagiert damit auf aktuelle Bedarfe.

Erhöhte Beratungsnachfrage bei Vorsorgethemen

„Vorsorge ist ein Thema für alle. Das Bewusstsein der Verbraucher*innen für die Notwendigkeit einer Absicherung in schwierigen Lebenssituationen wächst – das spiegelt auch die erhöhte Nachfrage in unseren Beratungen wider“, erklärt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen.

Die wichtigsten Vorsorgedokumente sind die Betreuungsverfügung, die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht. Sie regeln, um welche alltäglichen, rechtlichen und medizinischen Angelegenheiten sich Bevollmächtigte kümmern dürfen. Dazu zählen z. B. Post- oder Behördengänge, die Abwicklung von Bankgeschäften oder die Abstimmung von Behandlungsplänen.

Vorsorgeberatung: Selbstbestimmtheit fördern, Akzeptanz stärken

„Auf diesem Weg für die Zukunft vorzusorgen, stärkt die Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit von Verbraucher*innen und fördert die Akzeptanz des Themas in der Bevölkerung“, so Eichhorst weiter.

Simone Lang (SPD), Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Gesundheit, Pflege und Soziales im Sächsischen Landtag: „Vorsorge ist ein Ausdruck von Verantwortung gegenüber sich selbst und seinen Angehörigen. Mit Vorsorgedokumenten leisten Bürger einen wichtigen Beitrag für ihre Familie, das Gesundheitssystem und die gesamte Gesellschaft. Sie tragen dazu bei, die Selbstbestimmung auch im Notfall zu wahren und vermeiden unnötige Unsicherheiten und Belastungen für die Nahestehenden.“

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!