Baufinanzierung: So klappt der Traum vom Eigenheim

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale in Plauen empfiehlt Finanzierungs-Check vor dem Immobilienkauf
Haus aus Filz steht auf zwei Säulen aus Kleingeld
Off

„Wie lange soll man sich im Zins binden?“, „Wann lohnt es sich bei laufenden Finanzierungen, Folgeangebote einzuholen und einzugehen?“ und „Können Sie sich unser Angebot mal anschauen und prüfen?“: Das sind die häufigsten Fragen, die Finanzexpertin Jasmin Trautloft von der Verbraucherzentrale in der Rädelstraße 2 in Plauen gestellt bekommt, wenn es um den Traum vom Eigenheim geht. Und zu Recht! „Nur die wenigsten Menschen können ihre Immobilie aus Eigenmitteln bezahlen und greifen deswegen zur Finanzierung, die den Traum langfristig nicht selten zum Platzen bringt“, warnt Trautloft.
 
Umso wichtiger ist es, dass das Finanzierungsangebot von Anfang an zu den individuellen Vorstellungen und Möglichkeiten passt. „Bevor Sie sich an langjährige Verträge binden, lohnt der erfahrene und kritische Blick von unseren unabhängigen Finanzexpert*innen“, so Trautloft. „Lassen Sie uns gemeinsam laufende Finanzierungen auf Optionen prüfen oder vorliegende Angebote zusammen durchgehen. Das spart auf lange Sicht viel Zeit, Unsicherheiten, Rätselraten und Geld. Vertrauen, dass alles passt, und unterschreiben, sollte bei der Baufinanzierung keine Option sein“, weiß die Finanzexpertin.
 
Oft sind Kredite in sechsstelliger Höhe bei einer Bank oder Bausparkasse nötig. Zudem finden sich im Internet viele Anbieter für Baufinanzierungen und verschiedenste Baufinanzierungsrechner. Einige Grundstücke oder Bestandsimmobilien sind an Vermittler gebunden, die dann auch eine Finanzierung anbieten wollen. Die entscheidendste Frage dabei ist natürlich: Kann man sich eine Finanzierung dauerhaft leisten? Und falls ja, in welcher Höhe? Liegen dann konkrete Angebote vor, sind die meisten Verbraucher schlichtweg mit dem Papierstapel überfordert, der zur Unterschrift vorgelegt wird und über Jahre an einen festen Vertrag bindet. Und auch das Einholen der erforderlichen Unterlagen und Ausfüllen von Selbstauskünften ist für viele zeit- und nervenraubend.
 
Für 40 Euro berät Sie die Verbraucherzentrale individuell rund um das Thema Baufinanzierung. Die anbieterunabhängigen Finanzexpert*innen beantworten Ihre Fragen, geben hilfreiche Tipps und haben den Durchblick in den Angeboten. Jetzt Beratungstermin vereinbaren: 0341 – 696 29 29

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.