Energiepreispauschale für Rentner ist unpfändbar

Pressemitteilung vom
Die im Rahmen des Dritten Entlastungspaketes der Bundesregierung beschlossene und jetzt im Dezember zur Auszahlung kommende Energiepreispauschale für Rentner*innen in Höhe von 300 Euro ist unpfändbar und kann im Fall einer Kontopfändung über eine sogenannte P-Kontobescheinigung freigestellt werden.
Vorhängeschloss, Schlüssel und Geldscheine
Off

Schuldnerberatungsstellen können Pauschale freistellen

Leipziger Rentner*innen, deren pauschal geltender Freibetrag in Höhe von 1.340 Euro auf dem Pfändungsschutzkonto durch diese Leistung überschritten wird, können in der Verbraucherzentrale in Leipzig bei Vorlage des Rentenbescheides und Nachweis des Zahlungseingangs der Energiepauschale auf dem Girokonto eine Bescheinigung zur Vorlage bei ihrer Bank erhalten.

Im Gesetz wurde ausdrücklich die Unpfändbarkeit dieser Leistung festgeschrieben. „Dadurch ist es uns möglich, betroffenen Rentner*innen schnell und unkompliziert weiterzuhelfen“, erklärt Cornelia Hansel, Insolvenz- und Schuldnerberaterin der Verbraucherzentrale Sachsen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.