Onlinebanking für Anfänger und Skeptiker

Pressemitteilung vom
Weil das Haushaltsbudget durch die Energie- und Preiskrise noch immer stark belastet wird, sind die Menschen Tag für Tag auf der Suche nach Einsparpotentialen.
Person benutzt Smartphone-App für Online Banking
Off

Komfort gewinnen. Geld sparen. Mit Online-Banking.

„Das darf auch Lebensbereiche außerhalb des klassischen Energiesparens betreffen“, weiß Nicole Leistner, Leiterin der Verbraucherzentrale in Chemnitz aus ihrem Beratungsalltag.

Die Verbraucherzentrale in Chemnitz bietet daher für alle, die ihre Bankgeschäfte noch ganz klassisch am Schalter erledigen und alle, die Ängste vor der Nutzung von Onlinebanking haben, einen Vortrag rund um die Vorteile und die sichere Nutzung von Online-Banking an.

Wer Überweisungen per App oder am Rechner erledigt, kann das Entgelt für die Kontogebühr deutlich reduzieren oder ganz davon befreit, agieren.
Zudem wird man unabhängig von Öffnungszeiten und der Distanz zur nächsten Bank- oder Sparkassenfiliale. Mit Onlinebanking können Überweisungen und andere Bankgeschäfte ohne lange Wege und viel Zeit erledigt werden.

Neue Wege zu gehen und liebgewonnene Routinen zu verändern, ist beim Einstieg ins Online-Banking allerdings mit vielen Fragen zu Technik, Sicherheit und Funktionalität verbunden. Egal, ob es dann um das Einrichten und Aktivieren, das Zurechtfinden im Online-Banking oder TAN-Verfahren geht, die Finanzexpert*innen der Verbraucherzentrale in Chemnitz erklären im Vortrag „Online-Banking für Einsteiger und Skeptiker“ alle Details und beantworten im Anschluss auch individuelle Fragen.
   
Vortrag „Online-Banking für Einsteiger und Skeptiker“
18. April 2023 I 17:00 bis 18:30 Uhr

Wo:
Verbraucherzentrale Chemnitz, Zschopauer Straße 107 (2. OG, Aufzug vorhanden) 09126 Chemnitz

Anmeldung: kostenfrei online oder unter 0371 – 431 500

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.