Recht auf Basiskonto für Geflüchtete

Pressemitteilung vom
Menschen aus der Ukraine benötigen in Deutschland schnell ein Girokonto, um ihren Alltag hierzulande bewältigen und am Wirtschaftsleben teilnehmen zu können. Eine Ablehnung eines Antrags auf Eröffnung eines Basiskontos auf Grund von Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache ist unzulässig.
Kontoauszüge
Off

Vor wenigen Tagen versuchte ein deutscher Helfer in Görlitz zusammen mit zwei Geflüchteten aus der Ukraine für diese bei der Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien ein Girokonto zu eröffnen. „Der Antrag wurde nach uns vorliegenden Informationen seitens der Bank mit der Begründung abgelehnt, dass die Bank keine Verträge mit Personen schließen könne, die nicht ausreichend Deutsch beherrschen“, wundert sich Andrea Heyer, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen.  Hintergrund sei, dass die notwendigen Sorgfaltspflichten nur einzuhalten seien, wenn zum Beispiel die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Kontovertrag, der Rechnungsabschluss und die relevanten Sonderbedingungen, welche nur in Deutsch vorlägen, auch verstanden würden.

„Diese Argumentation widerspricht dem geltenden Recht und ist ein Fall für die Bankenaufsicht, die wir informiert haben“, informiert Heyer. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht führt auf ihrer Website zum Thema aus: „Anspruch auf Abschluss eines Basiskontovertrags hat jeder, der sich rechtmäßig in der Europäischen Union aufhält. Das gilt auch für Personen ohne festen Wohnsitz und Asylsuchende. Personen ohne Aufenthaltstitel, die aber aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht abgeschoben werden können (Geduldete), haben ebenfalls diesen Anspruch. Für die Kontoeröffnung genügt die Angabe einer postalischen Anschrift. Das heißt, die Erreichbarkeit über Angehörige (Familie), Freunde oder eine Beratungsstelle reicht aus. Ein Wohnsitz im Sinne des Meldegesetzes ist nicht nötig.“

Die Finanzaufsicht hat auch grünes Licht dafür gegeben, das die Eröffnung im Hinblick auf die Identitätsfeststellung unbürokratisch ablaufen kann. Demnach kann die Identifizierung auf Basis einer ukrainischen Identity Card erfolgen. Bei Sprachschwierigkeiten kann ein Dolmetscher hilfreich zur Seite stehen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.