Prämiensparen: Offene Sprechstunde für Betroffene

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Sachsen informiert zum jüngstem BGH-Urteil und Handlungsoptionen im Zinsstreit und lädt dazu alle Interessierten Prämiensparer*innen der Sparkasse Dresden zu einer offenen Sprechstunde im Beratungszentrum Dresden ein.
prämien sparen
Off

Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht (OLG) Dresden festgelegten Referenzzinssatz bei langfristigen Sparprodukten bestätigt. Eine Entscheidung mit Strahlkraft, die nicht nur für Mitklagende von Bedeutung ist. Auch auf andere Langzeitsparer*innen, Sparkassen oder Banken wird das Urteil Auswirkungen haben. Wir ordnen ein und sagen Verbraucher*innen, was sie jetzt wissen müssen.
 
Die Verbraucherzentrale Sachsen lädt dazu alle Interessierten zu einer offenen Sprechstunde im Beratungszentrum Dresden ein. Das Thema der Sprechstunde ist das aktuelle Urteil zu den Prämiensparverträgen gegen die Ostsächsische Sparkasse, das für viele Verbraucher*innen von großer Bedeutung ist. Eine sehr gute Gelegenheit für Betroffene, sich direkt über Ihre Rechte zur informieren und die nächsten Schritte zu planen.
 
WANN:            
Mittwoch, 21. August 2024 I 13:00 – 18:00 Uhr

WO:                            
Verbraucherzentrale Dresden          
Fetscherplatz 3
01307 Dresden

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.