Teures Jahresgespräch zum Depot

Pressemitteilung vom
Wenn der Kundenberater der Bank einlädt, um bestehende Anlagen zu besprechen und „über das Depot zu schauen“, nehmen Kund*innen das Angebot meist gerne an. Doch ein wenig Skepsis schadet bei Lockangeboten nie.
Jemand zeichnet mit Kreide eine Kursentwicklung auf eine Tafel
Off

Wenn Bankberater mit Angeboten zum Jahresstart locken

„Besonders zum Ende und zu Beginn eines Jahres finden diese Gespräche häufig statt, um die Entwicklungen zu besprechen und die Strategie für das neue Jahr festzulegen“, weiß Jasmin Trautloft, neue Leiterin der Verbraucherzentrale Plauen.

Natürlich ist der Grundgedanke richtig: Jeder Anleger und jede Anlegerin sollte die eigene Strategie regelmäßig prüfen und hinterfragen, ob die gewählte Zusammensetzung im Depot noch zu den aktuellen Vorstellungen, Lebensumständen und Sicherheitsbedürfnissen passt. „Ob dabei die Hilfe des Bankberaters, der auch die Produkte des Hauses, verkauft oder die Unterstützung einer anbieterunabhängigen Institution, wie der Verbraucherzentrale Sachsen besser passt, müssen Verbraucher*innen selbst entscheiden“, so Frau Trautloft.

Häufig werden vermeintlich neue Bankprodukte, Anlagemöglichkeiten oder Investmentchancen gezielt zu Beginn eines Jahres angepriesen, so dass langjährige Kund*innen schon zum Jahresende eingeladen werden können. Nicht selten wird auf ein „begrenztes Kontingent“ hingewiesen, so dass eine schnelle Entscheidung notwendig erscheint. Doch nicht immer sind Neuinvestitionen sinnvoll. Insbesondere, wenn durch Umschichtung im Depot, bereits investierte Gelder einfach anders angelegt werden sollen. „Immerhin fallen bei jeder Bewegung im Depot Kosten von oft drei bis fünf Prozent für Anleger*innen an“, erklärt Trautloft: „Chancen und Nutzen des Angebotes müssen genau abgewogen und die Transaktion im Zweifel nachgerechnet werden“. Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher oder politischer Unsicherheiten sollte neben der Anlage selbst, auch der Einstiegszeitpunkt hinsichtlich aktueller Kursbewegungen an den Märkten gut abgewogen werden, wenn man Gewinne erzielen möchte.

Wer unsicher ist, ob die neuen Anlageideen die Richtigen sind, kann die Anlageprodukte von den Expert*innen der Verbraucherzentrale anbieterunabhängig überprüfen lassen oder eine unabhängige Einschätzung zum Risiko der Wertpapiere in Anspruch nehmen. Terminvereinbarungen sind unter 0341-696 29 29 oder www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!