Zinsstreit: Wer nicht handelt, verliert

Pressemitteilung vom
Prämiensparer*innen der Sparkasse Vogtland droht Verjährung ihrer Nachzahlungsansprüche. Alle Betroffenen haben noch bis zum 28. Februar 2025 verschiedene Möglichkeiten, ihre Rechte durchzusetzen.
Sanduhr steht neben einer Uhr
Off

Die Sparkasse Vogtland hat, wie etliche andere Sparkassen, in vielen Fällen zu wenig Zinsen gezahlt. Mit dem rechtskräftigen Urteil des OLG Dresden im Sommer 2024 wurde die Grundlage für eine Neuberechnung der Zinsansprüche bei Langzeitsparprodukten geschaffen. Die Verjährung der Ansprüche läuft für die betroffenen Vogtländer seit Eintritt der Rechtskraft indes weiter – und endet bereits Ende Februar.

Manche Kund*innen haben noch gar kein Angebot erhalten

„Bisher liegen uns sowohl zufriedenstellende als auch weniger zufriedenstellende Nachzahlungsangebote seitens der Sparkasse Vogtland vor. Manche Kund*innen haben gar kein Angebot erhalten“, sagt Jasmin Trautloft, Leiterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Plauen. Sie hilft Sparkassen-Kund*innen zu wenig (nach-)gezahlte Zinsen einzufordern und die eigens erstellten Gutachten mit den Angeboten der Sparkasse zu vergleichen.

Verschiedene Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung

„Wer bis jetzt gar nichts von der Sparkasse gehört hat, sollte schnell aktiv werden und sich nicht auf lose Zusicherungen verlassen. Im ungünstigsten Fall geht man sonst leer aus“, so Trautloft. 

Alle Betroffenen haben bis zum 28. Februar 2025 verschiedene Möglichkeiten, ihre Rechte durchzusetzen. Dazu gehören unter anderem die Einleitung eines Schlichtungsverfahrens sowie ein Mahn- oder Gerichtsverfahren.

Die Verbraucherzentrale steht allen Prämiensparenden zur Seite. Die Unterstützung unser Expert*innen umfasst eine individuelle Fallberatung, die rechtskonforme Durchsetzung von Forderungen sowie die Berechnung von Nachzahlungsansprüchen.
 

Alle Infos zum Rechtsstreit der Verbraucherzentrale Sachsen mit sächsischen Sparkassen finden Sie auf unserer Themenseite: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/musterklagen-sparkasse

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.