Sterbegeldversicherung: Häufig ein Renditegrab

Pressemitteilung vom
Wenn die einfühlsamen Werbebeilagen Entlastung für die Angehörigen versprechen oder die Versicherungsvertreter den sofortigen Versicherungsschutz so überzeugend präsentieren, kommt es mitunter zu vorschnellen Vertragsabschlüssen bei Sterbegeldversicherungen...
Fachmann berät zum Thema Versicherungen

Versicherungsberatung

Präventiver Vertragscheck beugt finanziellen Verlusten vor

Off

Ein klassisches Thema der Senioren – so auch bei der Verbraucherzentrale in Hoyerswerda. Wenn die einfühlsamen Werbebeilagen Entlastung für die Angehörigen versprechen oder die Versicherungsvertreter den sofortigen Versicherungsschutz so überzeugend präsentieren, kommt es mitunter zu vorschnellen Vertragsabschlüssen.

Nach Prüfung derartiger Verträge stellt Angelika Große von der Verbraucherzentrale in Hoyerswerda oftmals fest: „Für Verbraucher sind Sterbegeldversicherungen kein lukratives, sondern im Gegenteil oft sogar ein Verlustgeschäft“.

Sterbegeldversicherungen über Versicherer sind in der Regel eine Form der Kapital-Lebensversicherung mit einer Versicherungssumme zwischen 4.000 und 10.000 Euro. Fast alle Lebensversicherer haben solche Policen im Angebot. Die Prämien sind zwar, auf den Monat gesehen, recht gering, die Auszahlungen sind aber auch nicht gerade hoch.

„Im Rentenalter oder kurz davor sollten grundsätzlich keine Sterbegeldversicherung abgeschlossen werden“, so Große. Die Höhe des Versicherungsbeitrags richtet sich auch nach der Wahrscheinlichkeit des Ablebens. Je älter man ist, desto höher ist dieses Sterblichkeitsrisiko – und damit der Beitrag. Gerade bei Älteren sind manchmal schnell mehr Beiträge geflossen als die Hinterbliebenen im Todesfall erhalten.

Betroffene aus der Region Hoyerswerda, die das Thema Sterbegeldversicherung beschäftigt, können sich anbieterunabhängig in der Verbraucherzentrale in Hoyerswerda beraten lassen.

Terminvereinbarungen für eine Beratung durch die Verbraucherzentrale in Hoyerswerda, Einsteinstr. 47, Haus D sind telefonisch unter 0341 - 696 2929 oder online unter https://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/beratungsstellen/hoyerswerda möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Was tun, wenn jemand stirbt? Handbuch für den Trauerfall
Handbuch für den Trauerfall
Viele sind beim Tod eines Angehörigen völlig ratlos, wie sie diese emotional…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.