Wenn alles teurer wird: Versicherungs-Check

Pressemitteilung vom
Während an der Zapfsäule, auf der Betriebskostenrechnung und im Supermarkt die Preise aktuell nur eine Richtung kennen, suchen Verbraucher*innen immer öfter Möglichkeiten, um im Alltag oder auch auf lange Sicht Geld einzusparen.
Fachmann berät zum Thema Versicherungen

Versicherungsberatung

Off

Insbesondere regelmäßig anfallende Kosten liefern Einsparmöglichkeiten für Familien, Alleinstehende und Senioren. „Die Beratungspraxis zeigt immer wieder, dass eine umfassende Überprüfung aller abgeschlossener Versicherungen sich lohnen kann und langfristig zu Einsparungen führen kann, weil viele nicht bedarfsgerecht oder oft zu teuer versichert sind“, weiß Finanzexpertin Madlen Müller von der Verbraucherzentrale Sachsen.

Konkret heißt das, alle Versicherungsverträge raussuchen und eine Prüfung auf Herz und Nieren durchzuführen. Dazu gehört, jeden Vertrag einzeln unter die Lupe zu nehmen und auch eine Gesamtbetrachtung der Versicherungssituation vorzunehmen. Das können Verbraucher*innen gemeinsam mit unabhängigen Experten machen oder unter Beherzigung einiger Tipps auch selbst umsetzen:

•    Jahresverträge abschließen
•    Möglichst jährliche Zahlweise wählen
•    Paketlösungen vermeiden
•    Überprüfung bei veränderter Lebenssituation vornehmen
•    Teure Überversicherung vermeiden
•    Wichtige Versicherungen angemessen hoch abschließen
•    Vom Anbieter nicht zur schnellen Unterschrift drängen lassen
•    Unabhängig vergleichen

Weil der Markt für Versicherungen groß und unübersichtlich ist, die  Erfahrung der Expert*innen dabei hilft, den individuellen Versicherungsbedarf zu beurteilen und Produkte, Bedingungen, Tarifen und Preise vielfach kompliziert zu verstehen sind, bietet die Verbraucherzentrale Sachsen den Versicherungs-Check zum Preis von 15 Euro pro halbe Stunde an. Nach der Beratung hilft der kostenfreie Versicherungsordner der Verbraucherschützer*innen, den Überblick zu behalten.

Termine können telefonisch unter 0341-6962929 oder online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung gebucht werden. Die Beratungsgespräche können persönlich oder per Videokonferenz durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.