Plauderstunde Vorsorge: Selbst bestimmen, wer entscheidet

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Meißen informiert kostenfrei über wichtige Vorsorgedokumente.
Familie im Park. 3 Generationen
Off

Was bedeutet es, nicht mehr entscheidungsfähig zu sein? Wer zeitweise oder dauerhaft nicht selbst agieren kann, ist auf die Hilfe von Angehörigen oder Freunden angewiesen. Vorsorgedokumente regeln wichtige rechtliche und medizinische Angelegenheiten. Die Verbraucherzentrale Meißen informiert dazu kostenfrei im Rahmen der „Plauderstunde Vorsorge“.

Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht legen fest, welche Vertrauensperson sich darum kümmert, den Postverkehr zu regeln, wichtige Überweisungen zu tätigen oder für die richtige medizinische Behandlung Sorge zu tragen.

„Liegen diese Dokumente nicht vor, kann das Betroffene in schwierigen Lebenssituationen vor zusätzliche Herausforderungen stellen. Vorsorgedokumente schaffen klare Verhältnisse und geben Sicherheit“, erklärt Sylvia Neubert, Beratungsstellenleiterin der Verbraucherzentrale Meißen.

Der Infovormittag liefert Interessierten einen ersten Überblick. Zudem stehen die Rechtsexpert*innen für weitere Fragen zum Thema Vorsorge bereit.

>>> PLAUDERSTUNDE VORSORGE

WANN: Dienstag, 28. Januar 2025, 10 bis 12 Uhr
WO: Veranstaltungsort: Kulturcafé Schiffchen, Siebeneichener Straße 2-3

WANN: Dienstag, 11. Februar 2025, 10 bis 12 Uhr
WO: Veranstaltungsort: Kulturcafé Schiffchen, Siebeneichener Straße 2-3

Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!