Verbraucherzentrale Aue-Bad Schlema unterstützt nun bei Pflegeverträgen

Pressemitteilung vom
Die Anzahl der Pflegebedürftigen in Sachsen steigt seit Jahren. Immer mehr Menschen sind im Alter, aufgrund von chronischen Erkrankungen oder wegen einer Behinderung auf einen Platz in einem Pflegeheim angewiesen.
Mehrere Senioren sitzen in einem großen, hellen Raum zusammen.
Off

Rechtliche Hilfe bei Problemen mit Heimverträgen, Kostenerhöhungen und Co.

Deswegen hilft die Verbraucherzentrale in Aue-Bad Schlema vor allem Angehörigen unabhängig bei Vertragsschluss oder Problemen mit bereits geschlossenen Verträgen: Egal, ob die Kosten für Unterkunft und Betreuung steigen, Leistungen und Kosten nicht übereinstimmen, wenn der Heimvertrag gekündigt werden soll oder die Essensversorgung nicht wie abgesprochen klappt und die Alltagsgestaltung nicht wie vereinbart durchgeführt wird.

Beratungstermine können ab sofort vereinbart werden. Die Beratung kostet 40 Euro pro Vertrag und ist persönlich, telefonisch oder online per Video-Chat möglich. „Die Suche nach einem geeigneten Pflegeheimplatz ist oft emotional und kräftezehrend. Nicht zuletzt steigen die Pflegekosten immens“, so Simone Woldt von der Verbraucherzentrale in Aue. „Wir stehen Betroffenen und Angehörigen mit rechtlicher Expertise zur Seite und setzen ihre Rechte gegenüber der Pflegeeinrichtung durch.

In Sachsen gibt es Stand 2021 über 310.000 pflegebedürftige Menschen. Die Tendenz steigt. Im Vergleich zum Jahr 2019 sind das 23,9 Prozent mehr Betroffene, die auf stationäre oder ambulante Pflege angewiesen sind. Pflegeheimbewohner*innen müssen im Freistaat durchschnittlich rund 1.870 Euro für Eigenanteile aufbringen.

Beratungstermine können online oder telefonisch unter 0341-696 29 29 vereinbart werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Demenz
Den Schlüssel verlegt? Einen Termin vergessen? Immer öfter das passende Wort nicht parat? Keine Lust mehr auf Treffen…
Handbuch Pflege
Als pflegebedürftig gelten Menschen, die wegen einer Krankheit oder Behinderung für mindestens sechs Monate Hilfe im…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.