VON KLIMA-FRUST ZU NACHHALTIGEM ENGAGEMENT

Pressemitteilung vom
Egal, wo man hinschaut: Überall überschlagen sich Krisen, greifen ineinander und befeuern sich selbst und wechselseitig. Kriege, Klima- und Biodiversitätskrise, Inflation und auch die Pandemie ist noch nicht ganz verschwunden. Viele Menschen fragen sich, wie sie da optimistisch in die Zukunft schauen sollen.
Junge Aktivist*innen demonstrieren fürs Klima
Off

Meteorologin und Klimabüro der Verbraucherzentrale wagen Perspektivwechsel beim Klimawandel

Egal, wo man hinschaut: Überall überschlagen sich Krisen, greifen ineinander und befeuern sich selbst und wechselseitig. Kriege, Klima- und Biodiversitätskrise, Inflation und auch die Pandemie ist noch nicht ganz verschwunden. Viele Menschen fragen sich, wie sie da optimistisch in die Zukunft schauen sollen.

Höchste Zeit zum Gegensteuern: Am 11. März 2024 versucht die Diplom-Meteorologin, Klimaexpertin und Moderatorin Michaela Koschak gemeinsam mit dem Klima-Team der Verbraucherzentrale Sachsen neue Wege zu gehen. Mit einem Vortrag wollen sie Verbraucher*innen in eine schönere Welt tragen.

Darin analysiert Michaela Koschak den Jetzt-Zustand unseres Planeten und gibt den Teilnehmer*innen viele Denkansätze und praktische Tipps an die Hand, die schnell und unkompliziert umsetzbar sind. Überraschender Weise wird es nicht um Verzicht und Einschränkungen gehen, sondern um Zugewinn, mehr Lebensqualität, die Chance glücklich, zufrieden und zuversichtlich in die Zukunft zu schauen.
 
WAS:              Vortrag: „Hitze, Flut & Tigermücke – fast alles zum
                                     Klimawandel“


WANN:           11. März 2024, 19:30 bis 20:30 Uhr

WO:                Mediencampus „Villa Ida“, Poetenweg 28 in Leipzig

MIT:                Michaela Koschak
                       Klima-Team der Verbraucherzentrale Sachsen
 
Anmeldung unter:
www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen
           
Das Angebot ist kostenfrei und wird im Rahmen des Projektes „Gemeinsam. Klimakompetent. Leben.“ vom Umweltamt der Stadt Leipzig gefördert.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.