Die Energiekrise individuell meistern

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale gibt konkrete Energiespartipps und Infos zu Heizkosten oder Solarenergie
Energiezähler und Geldscheine
Off

Ein möglicher Lieferstopp für russisches Gas und immer weiter steigende Preise für beinahe alle Energieträger verunsichert die Menschen in Sachsen zunehmend mit Blick auf demnächst zu zahlende Rechnungen.

Mit drei zusätzlichen Online-Seminaren möchte die Verbraucherzentrale Sachsen daher allen Ratsuchenden die Möglichkeit geben, sich umfassend über Energiesparpotenziale, Solarenergie oder die Tücken von Heizkostenabrechnungen zu informieren. „In Zeiten großer Unsicherheit benötigen Verbraucher*innen praktische Tipps und Perspektiven, um die Energiekrise zu meistern und für die Zukunft vorzusorgen“, meint dazu Denis Schneiderheinze, Energiereferent der Verbraucherzentrale Sachsen.

Verbraucher*innen können sich daher in den kommenden Wochen kostenlos anmelden um mehr zu den Themen Solarthermie und Photovoltaik, praktischen Tipps zum Energie sparen zu Hause sowie den Details von Heizkostenabrechnungen zu erfahren. Anmeldungen sind unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen möglich.

Online-Vortrag I: „Sonnenenergie nutzen – Überblick Solarthermie Photovoltaik“
8. Juli um 10.00 Uhr
Warmwassererzeugung, Heizungsunterstützung oder Stromerzeugung für Haus und E-Mobilität: Möglichkeiten zur effizienten Nutzung gibt es viele, technische Lösungen auch. Doch welche Anlage passt zum eigenen Vorhaben? Was ist möglich, was sinnvoll?

Online-Vortrag II: Das 1x1 der Heizkostenabrechnung – Geld sparen mit Durchblick
15. Juli um 10:00 Uhr
Wer in einem Mehrfamilienhaus mit Zentralheizung wohnt, bekommt jährlich eine Heizkostenabrechnung. Nicht selten endet diese mit einer Nachforderung – und einem Schock.

Online-Vortrag III: Schnell mal Energie sparen – erprobte Tipps neu aufpoliert
18. Juli um 18:30 Uhr
Die Energieexpert*innen der Verbraucherzentrale geben Ihnen wertvolle Tipps an die Hand, wie sie schnell und effektiv den Energiebedarf in ihrem Zuhause senken.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.