Endlich: Neueröffnung der Verbraucherzentrale in Görlitz

Pressemitteilung vom
Kompetenz- und Kooperationszentrum für mehr Verbraucherschutz und buntes Leben am Demianiplatz 8
Außenfassade Verbraucherzentrale in Görlitz
Verbraucherzentrale in Görlitz 2023
Off

Neue Räume, neue Experten, neue Flexibilität: Die Verbraucherzentrale Sachsen startet am Demianiplatz 8 mit ganz frischen Ideen und Aktionen. Als Kompetenz- und Kooperationszentrum setzen die Verbraucherschützer*innen die Modernisierung der gesamten Beratungslandschaft in Görlitz fort. Richtungweisend wurden Standards umgesetzt, die bereits im westsächsischen Standort Auerbach und in Bautzen erfolgreich angewendet werden. Damit wird den digitalisierten Arbeits- und Lebenswelten sowie veränderten Bedürfnissen der Menschen Rechnung getragen.

Gemeinsam mit Ministerpräsident Michael Kretschmer und Politiker*innen aus der Region wird die Beratungsstelle Görlitz offiziell eröffnet und aufgezeigt, wie Verbraucher*innen aus dem Landkreis von einem unabhängigen und wirkungsstarken Verbraucherschutz profitieren:

PRESSETERMIN

  • WANN: Mittwoch, 11. Oktober 2023 I 10 Uhr
  • WO:  Demianiplatz 8 in Görlitz
  • WER:        

Michael Kretschmer, Ministerpräsident Freistaat Sachsen
Benedikt M. Hummel, Bürgermeister Stadt Görlitz (iV OBM)
Andreas Eichhorst, Vorstand Verbraucherzentrale Sachsen
Team der Verbraucherzentrale Görlitz

  • WAS: Durchschneiden des Bandes und offizielle Eröffnung SOWIE Besichtigung der neuen Räumlichkeiten  


AKTIONSPROGRAMM FÜR VERBRAUCHER

  • WANN:    Mittwoch, 11. Oktober 2023 I 15 – 17 Uhr
  • WO:        Demianiplatz 8 in Görlitz

Sonne vom Balkon
Sonne satt. Auch auf Balkon und Terrasse entfaltet sie ihre Kraft, die man mit einem Stecker-Solargerät locker einfangen kann. Damit lassen sich Kühlschrank oder Waschmaschine versorgen. Für einen genaueren Blick gibt es bei der Eröffnung in Görlitz das Balkon-Modell zum Ansehen und Anfassen in Originalgröße.

Bullshit-Bingo
Oooops. Was bei der eigenen Finanzplanung lieber vermieden werden sollte, haben die Finanzexperten im Bullshit-Bingo versteckt. Wer die korrekten Antworten findet, weiß nicht nur mehr als die Mitspieler, sondern gewinnt auch beim Bingo.

Richtig Cool
Kartoffeln: Rein in den Kühlschrank oder raus? Tomaten neben den Fisch? Käse in die Tupperdose oder lieber in der Verpackung lassen? Wie Lebensmittel optimal gelagert werden, damit sie sich länger frisch bleiben, erklären wir direkt am Ort des Geschehens: Am Kühlschrank.    

Vorsorge-Jenga  
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung: Weil Betroffene bestimmen sollten, was im Ernstfall zu tun ist, braucht es umfassendes Vorwissen. Das bauen die Verbraucherschützer auf. In einem Holzturm, der umfällt, wenn das Wissen dünne wird.

Medienvertreter sind herzlich Willkommen. Das Programm haben wir online für Sie aufbereitet. Wir bitten um Anmeldung unter presse@vzs.de oder 0341-6962915.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.