Neues Jahr, neuer Standort: Verbraucherschutz zurück in Pirna

Pressemitteilung vom
Beratungen ab sofort im Gewerkschaftstreff von Ver.di und DGB
Altstadt von Pirna
Off

Gute Nachrichten für Verbraucher*innen: Seit Januar ist die Verbraucherzentrale Sachsen nach fünf Jahren Pause zurück in der Stadt an der Elbe. Einmal im Monat von 13 Uhr bis 17 Uhr beraten unsere Expert*innen im Gewerkschaftstreff von Ver.di und DGB, Breite Straße 9.

Am neuen Standort wartet kompetente Beratung bei Problemen mit Verträgen, der Heizkostenabrechnung oder Finanzierungen. „Wir freuen uns, dass wir in 2025 wieder im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vertreten sind und den Verbraucherschutz in der Region stärken“, sagt Franziska Geißler, Rechtsberaterin im Beratungszentrum Dresden. 

Der Einsatzplan für die erste Jahreshälfte:

  • Mittwoch, 26. Februar 2025: Rechtsberatung
  • Dienstag, 18. März 2025: Rechts- & Heizkostenberatung
  • Mittwoch, 16. April 2025: Finanzberatung
  • Mittwoch 21. Mai 2025: Rechts- & Heizkostenberatung
  • Mittwoch, 18. Juni 2025: Finanzberatung
     

Verbraucher*innen können Termine online oder telefonisch unter 0341-696 29 29 buchen. Über weitere Beratungsoptionen im Jahresverlauf informieren wir auf unserer Website und im Aushang am Beratungsstandort.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.