Weltverbrauchertag 2023: Gemeinsam durch die Energie- und Preiskrise

Pressemitteilung vom
Was mit der Energiepreiskrise begann, hat sich innerhalb weniger Monate zu einer umfassenden Preiskrise entwickelt, die nahezu alle Lebensbereiche betrifft. Mit kostenfreien Webseminaren möchten wir zum Weltverbrauchertag 2023 Möglichkeiten zum Sparen im Alltag aufzeigen.
Frau lehnt an Heizung
Off

Energie, Lebensmittel, Konsumgüter, Dienstleistungen, Kredite – vieles ist teurer geworden, manches sogar erheblich. Die Verbraucherzentrale Sachsen hilft beim Sparen im Preischaos. Anlässlich des Weltverbrauchertages 2023 bieten die Verbraucherschützer*innen verschiedene kostenfreie Webseminare an, für die sich alle Interessierten ab sofort online anmelden können:

         13. März 2023, 18.30-20.00 Uhr

         15. März 2023, 14.00-15.00 Uhr

         16. März 2023, 16.30-18.00 Uhr

         16. März 2023, 18:30-20:00

         20. März 2023, 17:00-18:00 Uhr

Für immer mehr Menschen ist die aktuelle Preisentwicklung eine zunehmend finanzielle Last. Viele benötigen dringend staatliche Unterstützung und Entlastung. Andere können die Preissteigerungen aktuell zwar noch abfedern, aber nicht auf Dauer. „Das zieht sich durch alle Lebensbereiche von Ernährung, über Energieverbrauch bis hin zu Versicherungen oder z.B. dem „Verzehr“ der eigenen Immobilie in der Hoffnung, dass dies das Auskommen mit dem Geld im Alter entspannt“, erklärt Friederike Wagner von der Verbraucherzentrale Sachsen. „Das Für und Wider von derartigen Entscheidungen sollte man gut informiert abwägen, um am Ende nicht doch drauf zu zahlen“, so Wagner weiter. Für manche Verbraucher*innen ist die Krise aber auch Anlass, einen eigenen Beitrag zur Energiewende zu kombinieren mit dem Ziel, sich unabhängig von fossilen Brennstoffen und deren Kosten zu machen und so langfristig überschaubare und planbare Kosten für Energie zu haben.
 
Für die unterschiedlichen individuellen Bedarfe, Lebenslagen und Interesse gibt es bundesweit Veranstaltungen zum Welterbrauchertag.
Mehr Infos: www.verbraucherzentrale.de/preiskrise.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.