Aktionstag für Senior*innen

Pressemitteilung vom
Nahezu täglich werden Menschen in Bautzen und Umgebung mit neuen perfiden Betrugsmaschen konfrontiert. Dabei zielen die Betrüger immer aufs Gleiche ab: Das Vermögen ihrer oft älteren Opfer.
Abzocke am Telefon
Off

Verbraucherzentrale und Polizei bündeln am 27. Oktober 2022 ihre Kompetenzen

Ob online durch fingierte Lottogewinne, Stellenangebote mit überdurchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten, Online-Dating-Kontakte, die sich über Monate ins Herz ihrer Opfer „schreiben“ oder analog durch Enkeltrickbetrüger oder scheinbar unschlagbar günstige Handwerkerangebote per Flugzettel oder Zeitungsannonce. Dabei zielen die Betrüger immer aufs Gleiche ab: Das Vermögen ihrer oft älteren Opfer.

Das Beratungsteam des Fachdienstes Prävention der Polizeidirektion Görlitz berät zum Seniorentag der Verbraucherzentrale Bautzen zu neuen und alten Maschen, um den Betrügern mit konkreten Tipps zuvor zu kommen.

Weil auch im Supermarkt zahlreiche Zuckerfallen und Mogelpackungen versteckt sind, ergänzt die Expertin der Bautzner Verbraucherzentrale den Seniorentag mit einem Einkaufstraining, erklärt, welche Angaben auf Produkten weiterhelfen, um den Mehrwert von Fitness-Brot, Vital-Müsli und Co. besser einschätzen zu können. Außerdem gibt es Informationen rund um die Sinnhaftigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln. So wird ganz genau beleuchtet, welche verschiedenen Strategien die Hersteller nutzen, um zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe zu bewerben und welche Aussagen über die Wirkung wirklich erlaubt sind. Abgerundet wird der Aktionstag für Senioren und Seniorinnen durch eine passende Verkostung vor Ort:

Wann:             27.10.2022 von 10 bis 12 Uhr

Wo:                 Wendische Straße 1 in  Bautzen

Anmeldung:    nicht erforderlich, aber online möglich

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.