Betrugsversuch per Mail bei der Verbraucherzentrale Plauen

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Plauen erhält täglich E-Mails: Von Beschwerden und Terminanfragen über Informationen der Stadt und des Vogtlandkreises bis hin zu Werbung aller Art. Stutzig wurde Jasmin Trautloft, Leiterin der Beratungsstelle jedoch, als die E-Mail einer bekannten Direktbank im Mail-Eingang erschien.
Phishing Mails Erkennen
Off

„Ich bin zunächst davon ausgegangen, dass es eine Kommunikation zu einer noch offenen Verbraucheranfrage sei“, so Trautloft. Schnell erkannte die gelernte Bankerin jedoch die ihr gut bekannten Anzeichen einer sogenannten „Phishing-Mail“.
 
„Die Indizien, auf die wir unseren Verbraucher*innen eindringlich aufmerksam machen, waren alle vorhanden. In der Mailadresse des Versenders fand sich hinter dem angeblichen Banknamen ein weiterer Verweis, der auf eine andere Website führt. Die Anrede mit sehr geehrter Kunde und ein eingebauter, sehr einfach wirkender Link, sprechen Bände.“ so Trautloft.
 
In der Mail wurde die Verbraucherzentrale von ihrer angeblichen Direktbank, bei der sie im Übrigen gar nicht Kunde ist, darüber informiert, dass auf Grund einer neu eingeführten EU-Zahlungsrichtline die persönlichen Daten bestätigt werden müssten. Da die Verbraucherzentrale dies noch nicht getan habe, wäre nun die Karte vorsorglich gesperrt worden und könne erst nach der Bestätigung durch den angehängten Link wieder freigeschaltet werden. „Zusätzlich bauen die Betrüger Druck auf, in dem sie mit einer kostenpflichtigen Prüfung drohen, wenn nicht innerhalb von 14 Tagen die angeblich notwendige Bestätigung erfolge“, so die Leiterin weiter.
 
Mit solchen E-Mails werden Verbraucher*innen über Klick auf den Link auf Internetseiten geleitet, die der eigentlichen Bank täuschend ähnlich sehen. Dort geben sie dann die Anmeldedaten ihrer Bank ein und öffnen somit Betrügern die Tür zu Ihrem Konto. Regelmäßig kommt es so zu unrechtmäßigen Verfügungen auf dem Konto des Betroffenen, nicht selten im vierstelligen Bereich. „Aus diesem Grund sollten E-Mails Ihrer angeblichen Bank grundsätzlich gut geprüft und Links nicht angeklickt werden“, warnt Trautloft. Betroffene können sich an die Verbraucherzentrale Plauen wenden und bei Unsicherheit dort jederzeit Rat einholen.
 
Terminbuchungen sind online unter: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung oder telefonisch unter 0341-696 29 29 möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!