Enkeltrick 2.0 und andere Abzockmaschen

Pressemitteilung vom
Nahezu täglich werden Menschen mit alten oder neuen Betrugsmaschen konfrontiert, ob online durch angebliche Lottogewinne oder -schulden, ob durch gefakte Inkassoschreiben oder auch durch angeblich wertvolle Bücher, die als Geldanlage an der Haustür untergeschoben werden.
Screenshot einer WhatsApp-Betrugsnachricht: "Hallo mama, rate mal wessen's Handy in der Waschmaschine gelandet ist. Du kannst diese Nummer einspeichern und die alte löschen"
Off

Verbraucherzentrale Chemnitz klärt auf, wie sich Verbraucher*innen schützen können

Dabei zielen die Betrüger immer aufs Gleiche ab: Das Geld ihrer – oft älteren – Opfer.
 
„Hallo Mama, mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Handynummer, die kannst du dir einspeichern. Bist du zuhause?“ So beginnt der Enkeltrick 2.0. Der Enkeltrick hat sich verändert. Die Kanäle, Methoden und Personen, welche agieren sind andere, jedoch bleibt das Ziel jeweils gleich. Zunächst soll das Vertrauen der Personen gewonnen werden, um dann Geld in bar oder per Überweisung zum Ausgleich einer angeblich nicht bezahlten Rechnung zu erhalten.
 
Im Rahmen eines Vortrags zeigen die Expert*innen der Verbraucherzentrale in Chemnitz aktuelle Tricks und solche mit Dauerbrenner-Charakter. Zudem erhalten die Teilnehmenden Tipps, wie sie unseriöse Angebote und betrügerische Maschen erkennen, vermeiden oder abwehren können. Denn: Wer die Abzockmaschen und Fallstricke kennt, ist gut gerüstet!
 
Was:          Vortrag: „Enkeltrick 2.0 und andere Abzockmaschen“
Wann:       8. Februar 2024 I 15:00 bis 16:30 Uhr
Wo:            Verbraucherzentrale Chemnitz, Zschopauer Straße 107
 
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Anmeldungen sind online möglich oder unter 0371 - 431 500
 
„Ist man auf eine Vertragsfalle oder eine Abzockmasche reingefallen, sollten Forderungen auch nicht ungeprüft beglichen werden. Oftmals gibt es eine juristische Möglichkeit zur Forderungsabwehr“, weiß Nicole Leistner, Leiterin der Verbraucherzentrale in Chemnitz aus dem Beratungsalltag. Termine für qualifizierte Beratung durch die Verbraucherzentrale können online oder unter 0371 - 431 500 gebucht werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.