Ihr Guthaben verfällt!

Pressemitteilung vom
Immer wieder flattern Benachrichtigungen ins Haus, die vermeintliche Gewinne oder andere Vorteile suggerieren. In den aktuellen Fällen ist es die Firma Bayerisches Münzkontor aus der Schweiz, die vorgibt, die Angeschriebenen hätten dort noch ein Guthaben in Höhe von 379,25 Euro.
Medaille mit der Aufschrift "Winner"

Off

Dieses Guthaben wäre aber nur noch innerhalb eines Monats einlösbar. „Damit aber nicht genug. Die Story wird noch komplizierter und auch teurer“, erklärt Sigrid Woitha, Leiterin der Verbraucherzentrale in Zwickau: „Das Guthaben könne laut Absender nur mit einer Sonderaktion verrechnet werden. Sollte man diese Aktion nicht nutzen, verfällt das Guthaben.“ Verbraucher*innen werden in den Schreiben dazu aufgerufen, ein Set „DM-Banknoten Barren“ zum Preis von nun nur noch 99,75 Euro anstatt 479,00 Euro zu erwerben. „Wer sich dafür entscheidet, bekommt kein Guthaben ausgezahlt, sondern muss selbst 99,57 Euro bezahlen“, klärt Woitha auf.

Auch wenn in Zeiten steigender Inflation und Negativzinsen Alternativen für Geldanlage begehrt sind, sollte man sich von solchen Werbeaktionen nicht blenden lassen. Bevor Münzen, Medaillen oder „DM-Banknoten Barren“ gekauft werden, ist eine genaue Prüfung nötig. Dabei müssen unter anderem Anlageziele und Anlagementalität berücksichtigt werden, um das geeignete Produkt zu finden.

Wer sich unsicher ist und den Expertenrat schätzt, kann sich in der Verbraucherzentrale in Zwickau unabhängig beraten lassen. Termine können online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung oder telefonisch unter 0375-294279 vereinbart werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.