Neu aufgelegt: Enkeltrick wird zu Tochtertrick

Pressemitteilung vom
Überraschende Nachricht per WhatsApp von einer unbekannten Nummer: „Hallo Mama, ich habe ein neues Handy. Bitte speichere die neue Nummer ab!“.
Whatsapp

Whatsapp

Off

Da die Tochter der Verbraucherin schon öfter ihr Handy gewechselt hatte, speicherte sie die neue Nummer auch ab und der Kontakt blieb bestehen. Banale Nachrichten wurden hin und hergeschickt und schließlich kam die Bitte nach einer Überweisung. Angeblich könne sie wegen des neuen Smartphones nicht mehr auf ihre Online-Banking-Daten zugreifen, müsse aber eine wichtige Überweisung tätigen: Insgesamt gehe es um mehr als 1.100 Euro. Stutzig wurde die Dame aus dem Vogtland erst als die angebliche Tochter einen ausländischen Empfängernamen angab. Eine Rückversicherung über die alte Telefonnummer ergab, dass es sich um eine dreiste Abzockmasche handelte.
 
„In Auerbach ist es der erste Fall dieser Art – sachsenweit aber kein Einzelfall“, weiß Heike Teubner, Leiterin der Verbraucherzentrale Auerbach. „Weil die Masche aber ganz neu zu sein scheint und die Täter sich recht langsam vortasten bis sie die Geldforderung stellen, lässt sich der eine oder andere vielleicht zu einer ungeprüften Zahlung hinreißen. Das Versprechen auf eine schnelle Rückzahlung ist aber natürlich nur heiße Luft“, fasst Teubner zusammen. Deshalb raten die Verbraucherschützerinnen aus Auerbach: Unter keinen Umständen auf die Geldforderungen der Trickbetrüger eingehen, die nun auch Messenger-Dienste nutzen. Betroffene sollten Strafanzeige erstatten und die Nachrichten auf dem Handy sicherstellen.

Beratungstermine bei den Verbraucherzentralen Aue, Auerbach und Plauen erhalten Betroffene telefonisch unter 0341- 696 29 29 oder online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvergabe.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!